Beiträge von DeJo

    Ja, das mit dem Scheibenfrostschutz geht mir auch auf den Zeiger.

    Bei der letzten habe ichs verweigert zu zahlen, da ich ausdrücklich vor der Wartung njet gesagt hatte und das auch noch vermerkt war.

    Ich stell mich auch bei diversen Filter bockig. Pollenfilter, nö. Bei meinen 5T Kilometer im Jahr. Den tausch ich selbst, steht sogar im Handbuch wie.

    Die Diskrepanz zwischen Einkaufspreis Öl und was der KFZ Händler bei der Wartung draufdrückt ist irre. Jetzt nicht das Argument Arbeitslohn. Eine einfachere Tätigkeit wie Ölwechsel ist schwer zu finden. Ca. 3 Liter bei unserem Ibiza kosten 200 Euro. Geht's noch?

    Unser FTH war mit 20Euro pro Liter inkl Filter fast noch harmlos.


    Die oben genannten Wartungskosten für die 30T Wartung kann allerdings mit Nachbars Mercedes Wartung mithalten.

    Unter 100 Euro fürs Öl in einer Werkstatt ist nach meinen Erfahrungen noch "moderat". Ich weiß schon was die 5Liter im Kanister kosten.;)

    Die Händler hier verlangen bis 200Euro dafür.

    P.s ATU z.Z 85Euro mit Filter.

    Das ist nicht die Wahl für unseren Garantie CHR, aber unser Ibiza bekommt das, statt Originalöl [?] mit Goldschleifchen

    Das hat nach meinen Messungen mit dem Verbrenner wenig zu tun.

    Sobald Ready hergestellt ist, wird über den DCDC Inverter die 12 Volt geladen.

    Egal ob der Verbrenner an ist oder nicht.


    Soweit ich das gemessen habe ist der Ladestrom knapp über 10A, der sinkt dann je nach Füllstand der 12 Volt Batterie.


    Der Verbrenner greift ein, wenn der grosse Akku unter einen bestimmten Wert fällt.


    In meinem Fall standen am DCDC ca. 30A zur Verfügung. Das ändert sich mit der Last bzw den Verbraucher.

    Soweit ich das verstanden habe bis 100A.

    samsung 10 5g Android 11

    Vorm Einsteigen GPS, Netz, BT an.

    Eingestiegen Samsung direkt an USB, dann Startvorgang.


    Ist ein Erstzulassung 06.2020 1.8L team d ohne Navi.


    Probleme.

    Ausfälle im Jahr 1 mal. Lag am Kabel

    Zustand Ready!


    Nachdem ich ein Messgerät entdeckt habe, mit dem ich direkt am Pluspol mit der Zange zwischen rein komme,

    kann ich die hier erwähnte Deckelung auf 3 A Ladestrom nicht bestätigen.

    Es standen kurzzeitig. 10.5 A an.

    DCDC hatte ca 30A..

    Da meine 12 Volt Batterie zu Beginn des Tests 12.4Volt hatte, ist der Strom innerhalb von 30sec auf 7.8A runter.

    Ich habe erstmal abgebrochen, es wurde mir zu kalt.


    Ergänzung.

    Ich hatte die Motorhaube gestern bereits geöffnet, den CHR dann natürlich abgeschlossen. D.h die 12.4 Volt direkt an der Batterie ca. 15 Stunden später gemessen, waren im Ruhezustand!


    Für die weiteren Test mit smarkey die Tür geöffnet. Da werden kurzzeitig [unter 10sec?] 2 stellige Ampere gezogen.

    Bei mir werden alle Türen entriegelt.

    Chr noch aus.

    Hier wäre ein Helfer nützlich gewesen, der das Messeisen im Auge behält..


    CHR auf Zubehör gestellt. Da floss kein Ladestrom wie in dem USA Video gezeigt, sondern die Batterie wurde belastet.

    Ich habe das in dem Video auch nicht verstanden.

    Der Wert den ich gemessen habe war gepulst. Da such ich noch nach der Plausi. Könnte der Maderschutz sein.

    . Erst wenn Ready ist, kommt vom DCDC Strom. So habe ich das auch heute früh gemessen.

    Ist schon putzig.

    Die eine ATU Niederlassung erklärt, wir dürfen nicht Hybrid.

    Die nächste, wir schon aber die Brink AHK mit Kabelsatz passt nicht zum 06.2020er CHR. Zum alten angeblich schon.

    Lt der Brink AHK Seite gibt es sehr wohl einen kompletten FL CHR AHK Satz.

    Mal schaun ob jetzt in der Nähe irgendein Montagebetrieb sich findet der den Auftrag annimmt.

    Rameder ist mir im Moment noch zu teuer.