Beiträge von DeJo

    Siehe eHB ab Seite 609

    M.E. ist das ein Muss.

    Aber, da die Lampe das erste mal seit 2017 [war allerdings bis 2020 altes CHR Modell] an ist, bin ich Anfänger was das RDKS betrifft.

    Will da jetzt nicht unbedingt eine Lanze für die Mutlu brechen.


    Bei bestimmungsgerechter Nutzung hält die 12 Volt mit hoher Wahrscheinlichkeit länger.

    Der Tod ist die lange Rumsteherei gepaart mit kurzen Strecken.

    Vielleicht ist die Batterie von hardyb auch nur ein statistischer Ausreißer.


    Unterm Strich. Qualitativ ist die Mutlu Einstiegsklasse und etwas dürftig dimensioniert.

    bewusst


    Ich musste über das menue im kleinen Display die Einstellung vornehmen.

    Tatsächlich stur wie im Handbuch beschrieben.

    Erst dann ging die Lampe aus und blieb bis jetzt auch aus.

    Im menue selbst stehen immer kleine Anleitungen drin, die konsequent befolgt und es funzt.

    sorry @RacingSystems


    Das deckt sich leider nicht mit meinen persönlichen Erfahrungen an genau der Testkreuzung.

    Die ist seit 2014 Übungskreuzung für Navis.

    Bisher hatte nichtmal das 2016 Toyota Navi dort ein Problem.


    Beim rerouten müssen alle die Prozedure durchlaufen.

    Waze, Maps, TomTom, Sygic schaffen das in angemessener Zeit. Osmand nicht.


    Wie bereits beschrieben.

    Einstellungen entschärfen und auch die Verkehrsnachrichten lahmlegen, die ich "eingebaut" habe.


    P.s bin ca 40 Jahre nach Mannem gefahren.

    Bis auf die ersten externen Navis von 199x gab es später immer weniger Probleme mit den Teilen. Das Golf 7 Navi hatte überhaupt keine Macken.

    Da war das GPS auch auf dem Dach. So wie ab den neuen CHR.

    Mir sind mit den externen Navis in den Alpen bzw Schluchten regelmäßig die Routen vor die Füße gefallen.

    Mit den Einbaunavi VW nullmal

    Mit dem alten CHR Navi 2 bis 3 mal.

    Jetzt mit Waze oder Maps . Einmal in Brandenburg [ich weiss da gibt es keine Schluchten, alles flach]. Da war das Netz weg und waze ging nicht. Maps allerdings schon


    Sollten die Verkehrsnachrichten das Problem sein, kann die App nichts dafür, da dafür nicht designt.

    Aber dann ist sie für diese Anwendung im KFZ für mich nur noch Notbehelf.


    Für Radfahrer und Wanderer bleibt sie meine Top1

    @RacingSystems


    Nicht das wir aneinander vorbeireden.

    Die App braucht zum Umrouten ungefähr 5 Mal solange wie Maps, Waze, TomTom.


    Versuchsaufbau

    Routenvorschlag ignoriert und statt gradaus [250m] gefahren, gleich links ab.



    Die App hatte als ersters keinen Plan mehr wo wir waren. GPS Standort hat überhaupt nicht mehr gestimmt. War in den Häusern versackt.

    Dann hat es fast 400m gedauert bis das wieder gepasst hat.


    Nicht vergessen ist eine beta und ggf muss ich Einstellungen entschärfen.


    Da ich das an der Ampelkreuzung mit jeder App schon getestet hab, fällt das so eklatant auf.


    Die liebste aller meiner Beifahrerinnen hats vor Schreck die Sprache fast verschlagen. Scherz.

    Die meinte, was ist das für ein Mist.

    Jubiläum. Hurra:D


    Seit 2017 seh ich die Reifendruckanzeige [2020 Team D] das erste mal. Hatte zwar 2019 einen Plattfuss, aber den hat das System [alter Flow 2016] damals vollständig ignoriert.


    Druck rundrum gecheckt und korrigiert.

    Der Anzeige im Display gefolgt und weg war die gelbe Lampe.


    2.5 hätten sein sollen. 2.0 waren es noch.

    Schande über mich ich prüf zu wenig,

    Obwohl ich ein Messeisen im CHR hab.


    Muss sagen, wenn man liest was im Display steht und das auch noch befolgt, macht das Teil was es soll:thumbsup:

    Erste Fahrt mit Osmand+.

    Optik ok

    Ansage laut und rechtzeitig genug. Dame stutzelt etwas.


    Das Rerouten dauert unendlich lange.

    Tempolimit werden nicht angezeigt.


    Es sind mir viel zu viel Informationen auf dem Display.



    Ich muss mal schauen was die App so einbremst. Möglicherweise die Verkehrsnachrichten.

    Auch die Detaildichte muss ich runter setzen.