Hallo pixolin,
genau vor dieser Frage stand ich auch. Ich habe mich aber dann für Leasing entschieden, siehe einige Kommentare zuvor.
Ich zahle 356,80 Euro incl. Servicepauschale für meinen GR 2,0. Für 4 Jahre mit 12.000 KM.
Meine Entscheidung zum Leasing war ganz klar, was passiert hier in Deutschland hinsichtlich der Probematik mit Autos, E-Autos etc.
Schau Dir an was in Berlin abgeht, das Auto wird hier ganz klar zum "Staatsfeind" Nummer 1 erklärt.
Wobei ich in Berlin einen Dienstwagen nehmen würde, und mit für private Zwecke immer Autos leihen würde, da ich den Dienstwagen nicht privat nutzen kann, bzw. für private Fahrten zahlen muss, zu teuer, lohn sich nicht, mein Arbeitgeber ist der öffentliche Dienst.
So nun wohne ich nicht Berlin.
Also einfach mal Leasing probiert, mein erstes. Ich kann selber noch nicht sagen, was sich nach 4 Jahren mache, dass wird man dann sehen.
Aber: Beim Leasing zahlst du ja generell den Verlust deines Autos. Also, wenn ich mein Auto generell nach 4 Jahren verkaufen möchte, normalerweise fahre ich auch länger, dann habe ich nur den allgemeinen Verlust zu zahlen.
Aufgrund von Corona und Co. komme ich eh nicht auf 12.000 Km pro jahr. Aktuelle sind es eher 5000 KM, kann aber wieder mehr werden.
Ich hatte mit meinem Toyota Händler gesprochen, erst ist der Leasingverkäufer, dass heisst erstmal Ihm gehört das Auto, sag ich jetzt mal so. Nach den 4 Jahren, habe ich ein Vorkaufsrecht. Es sind wohl ca. 18.000 Euro offen, müsste jetzt genauer nachschauen.
Nach den 4 Jahren nimmt er denb Wagen entgegegn, scheckt alles und Je nach Zustand kann der Wagen sogar mehr einbringen, dann wäre da noch das Guthaben aufgrund der weniger als vereinbarten Laufleistung.
Und zu guter letzt, wenn der Wagen im Privatverkauf nach 4 Jahren z.B. 20.000 Euro oder 22.000 Euro einbringt, dann löse ich den ab und verkaufe den privat.
Ich wollte letztendlich nicht den vollen Kaufpreis bar hinlegen, da tat mir mein Geld doch weh.
Entscheidend, wie gesagt zum Leasingzeitpunkt: was passiert in der Autowelt.
Außerdem kann ich jetzt wieder mehr fahren, dass heisst mein Arbeitgeber erstattet mir die Fahrtkosten mit 0,30 cent pro gefahrenen Kilometer, das Geld spare ich in den 4 Jahren, entweder für die Ablöse oder was auch immer.
Das war mein Gedanke beim Leasing.
Ich kann aber jeden anderen verstehen, ist in der heutigen Zeit auch nicht einfach. Nach den 4 Jahren, jetzt nur noch 3 werde ich alles durchrechnen und überlegen was ich mache. Ist auch eine Erfahrung.
Mein anderer Arbeitskollege least seit Jahren nur Autos, da er das Auto als Dienstwagen nimmt, für den gibt es nichts anderes. Er fahrt aber auch mehr, so dass die Leasingrate über die Kilometer beglichen werden.
Ansonsten freue ich mich jedesmal auf´s Neue, wenn ich meinen kleinen roten GR sehe.
Freue mich auf Eure Kommentare und wie Ihr die Sache seht.