Appels Ejon danke, der Morgen ist gerettet ?
Beiträge von Enrico
-
-
-
so nun ist es passiert, muss mich leider hier verabschieden ?
War eine schöne kurzweilige und zudem informative Zeit hier bei euch, die ich sicher so schnell nicht vergessen werde. Vielleicht sitzt man sich hier in paar Jahren nochmal über den Weg.
Allen die noch warten müssen wünsche ich das die Zeit schneller vergeht als sonst ?
Edit: hätte vielleicht dazu schreiben sollen das ich mein Schätzchen heute um 16 Uhr abhole und deswegen für die nächsten Wartenden hier Platz mache ? -
Bleibt nur zu hoffen, daß der Autoknacker dann nicht direkt zum nächsten C-HR ohne Lenkradkralle gelotst wird...
naja ganz auszuschließen ist das nicht, aber der einzige mir bekannte C-HR-Stellplatz ist ca, 1,5km weiter (dunkelgrauer vFL) - insofern noch viele andere Möglichkeiten zwischendurch ?
-
danke für die Antworten. Mir ist schon bewusst das sowas keinen Diebstahl verhindert wenn es wirklich darauf angelegt wird. Geht mir auch mehr darum das Gelegenheitsdiebe doch evtl. das nächste Auto nehmen weil es bei mir etwas aufwändiger aussieht. Ich denke ich entscheide mich für deine Variante pctelco
-
naja, kann man trotz der Kralle das Lenkrad noch in der Tiefe verstellen oder wird der Zugang zum Sperrhebel durch die Kralle blockiert? Sonst müsste man ja eigentlich das Lenkrad komplett einschieben damit die Kralle Sinn macht, oder nicht?
-
DeJo wie sieht es bei deiner Kralle und der Lenkradverstellung aus?
-
Moin zusammen, hab da mal ne Frage: wer von euch nutzt eine Lenkradkralle - und welche? Irgendwelche positiven oder negativen Erfahrungen damit? Gibt ja diverse Ausführungen, welche die mit dem Griff in den Innenraum stehen, welche die aufs Armaturenbrett aufliegen und die klassischen zum klemmen zwischen Bremspedal und Lenkrad - wobei grad bei dem letzten Modell interessant wäre zu wissen ob mit der Teleskopstange auch der Hebel zur Lenkradverstellung irgendwie blockiert wird. Wäre irgendwie suboptimal wenn man jedes Mal das Lenkrad neu einstellen muss nur weil man es für die Kralle komplett eingeschoben hat.
Bin am überlegen mir sowas anzuschaffen da das Auto zwischendurch immer wieder mal für paar Tage irgendwo steht und es mir dann vielleicht doch einen Tick mehr an Sicherheitsgefühl gibt.
Danke schonmal für eure Anregungen
-
„Allerdings gilt für Reifen mit M+S-Kennzeichnung, die vor dem 31. Dezember 2017 produziert wurden, eine Übergangsfrist: Bis zum 30. September 2024 können Allwetterreifen “M+S” ohne Schneeflockensymbol gefahren werden. Danach sind diese Allwetterreifen verboten!“ (Quelle: vergoelst.de)
Rein theoretisch könntest du also deine aktuellen Reifen mit M+S Kennung die nächsten 3 Jahre fahren ohne Probleme zu bekommen und dir so die Neuanschaffung sparen.
Frage ist nur: „Profil laut Messung ok“ - ok für Sommer oder ok für Winter? Ab und zu liegt ja doch mal ne Flocke hier, und wenn dann das Profil unter der Winterreifengrenze liegt hast du ein Problem falls was passiert. Zudem DOT 3017, die sind halt schon 4 Jahre alt und du weißt nicht was sie mitgemacht haben. Sind halt alles so Sachen wo dir leider niemand bei der Entscheidung wirklich helfen kann.Edith die 2.: war das eigentlich ein Gebraucht- oder Neuwagen? Weil bei Neuwagen würde es mich schon wundern das da so „alte“ Reifen aufgezogen wurden.
-
@Foxi manche mögen es eben bereits beim einsteigen schon schön muckelig warm im Auto, grad wenn es nicht in einer Tief-/ Garage steht. Hatte das vor Jahren mal in einem Firmenwagen, war schon schön zu sehen wie die anderen draußen mit dicker Winterjacke und Fäustlingen die Scheiben freigekratzt haben, während ich mir noch draußen die Jacke ausgezogen hab da der Innenraum bereits 22 Grad hatte. sowas schafft eine Lenkradheizung nicht. Zudem die Standheizung noch einen Vorteil mitbringt: sie läuft über den Kühlkreislauf des Fahrzeuges, dementsprechend wird auch der Motor vorgewärmt.