Eigentlich ist die ganze E5 / E10 Diskussion Augenwischerei. E5 enthält „bis zu 5%“, E10 „bis zu 10%“ von dem Zeug. Ergo kann ich E5 ohne weiteres als E10 verkaufen, und E10 mit weniger als 4% Zusatz (weil bis zu…) würde als besseres E5 durchgehen als das Original mit evtl. 4,9%
Beiträge von Enrico
-
-
Abzug für Gebrauchtwagenpreise? Anscheinend hat der Tester den Gebrauchtwagenmarkt nicht im Blick, sonst würde er sehen das die Gebrauchtwagenpreise in den letzten Jahren bei allen Marken und Modellen exorbitant gestiegen sind.
-
Hab wieder so angefangen wie ich es früher gemacht hab: Pumpflasche mit Enteiser ins Auto und abends beim aussteigen die Scheibe einsprühen. Kann man morgens alles einfach wegwischen. Und im Behälter irgendein Mix den unsere LKW fahren, angeblich frostsicher bis -25 Grad. Bisher noch nie eingefroren.
-
-
Mikrokratzer bei knapp 12tkm auf der Uhr will ich mal nicht hoffen.
Geht schneller als man denkt, ein Mal (zu) trocken wischen lassen und es kann passiert sein.
Habe übrigens das selbe Problem mit den Schlieren ( bei knapp 9k km), allerdings auch ohne deinen ganzen Aufwand. Ein wirksames Mittel hab ich nicht da bisher nicht gefunden, behelfe mir damit die Frontscheibenlüftung und Heizleistung am Anfang auf max. zu stellen. Finde es eh verwunderlich warum Toyota bei so Modellen die ja nicht ganz am unteren Ende der Preisleiter sind keine Frontscheibenheizung verbaut. War bei meinem vorherigen Fahrzeug super, auch bei diesen schlieren, die waren meist innerhalb von 20-30 sek. weg.
-
Also bei mir bremst er auch, allerdings erst im allerletzten Moment. Normal ist es so das er auch (beim Längsparken) versucht in Lücken zu kommen die ich selber meiden würde. Bisher ist nichts passiert, allerdings ist das gepiepse und geblinke dann schon arg nervig. Worauf du achten solltest: das Gerät orientiert sich beim Rangieren an den Fahrzeugen vor und hinter der Lücke. Sprich wenn der hinter dir halb auf dem Fußweg steht fährt dein Auto in den Bordstein weil es diesen nicht erkennt.
Ansonsten ist es schon ne schöne Spielerei, wobei ich das Querparken noch nie automatisch versucht habe, da steh ich normal „von Hand“ schneller in der Parklücke.
-
Ok, danke. Also ein "Reset" z.B. auch, wenn ich den Trip Zähler ( A oder B?) nach dem Tanken auf 0 km zurückstelle? Dann würde es bei mir aber auch gerade wieder nicht passen, wo der Balken jetzt steht.
Nein, hat nix mit dem Trip zu tun, der zählt lediglich die zurückgelegten Kilometer und nicht den Verbrauch.
Reset bezieht sich auf den „richtigen“, wo alle Werte genullt werden.
-
Auch gerne nur auf einer Seite ein Parkplatz frei und die andere Seite Pfosten, Mauer oder was auch immer nicht als Parkplatz herhält.. Mindert das Risiko der Schäden erheblich.
nicht unbedingt, wie ich selber erfahren „durfte“. Damals noch im C4, neben der Beifahrertür ein Pfosten, weit genug entfernt um problemlos aus- und einsteigen zu können, dachte ich. Frauchen jedoch war die Lücke zu klein, beim Türaufmachen die erstmal komplett aufgerissen und *ploing* gegen den Pfosten gedonnert. Sich vielmals entschuldigt, ins Auto gesetzt, am Türgriff vorbeigegriffen und die Tür wieder weiter aufgestoßen *ploing* selber Pfosten, selbe Stelle und statt nur kleiner Beule auch noch Macke im Lack
. Sind trotzdem noch verheiratet
-
und nicht mit den Seiten den Garagentorrahmen touchiere, wie meine Nachbar:innen das regelmäßig tun
Ähm…. *hust* 😁😉
-
B1E629ED-8B36-4D21-8432-77146E904AD9.jpg
Auf den Trick, wie man nur 4,6 Liter verbraucht, muss ich noch kommen
ist je nach Verkehrslage ganz einfach. Komme auf meinem Arbeitsweg ziemlich regelmäßig auf knapp 4 Liter, mal knapp drunter, mal bissle mehr. Pro Strecke 30km, davon ca. 20 BAB, 7 Landstraße und 3 Stadt. Auf Grund der Verkehrslage bleib ich einfach in der rechten Spur und bummle mit Abstandstempomat hinter den LKW her. Durch die ganzen Staus „verliere“ ich ca. 5 Minuten durch diese Fahrweise, ist aber wesentlich entspannteres Fahren
Irgendwie ist das Foto oben rein gerutscht…