Beiträge von Micha234

    Ehrlich gesagt sehne ich den Zeitpunkt herbei, wo alle Autos usw. flüster Leise unterwegs sind und maximal so sanfte Geräusche machen.

    Bleiben dann noch die Abrollgeräusche, die je nach Bereifung auch nicht grade leise sind.


    Wenn dann wieder so ein Spacko mitten in der Nacht mit seiner getunten Karre

    Davon gibt´s hier auf dem Dorf auch genug. Neueste Mode: Zwei junge Buben haben an ihren 3er BMW´s (kein Klischee!) die Zündung so verstellt, dass es beim Gas wegnehmen infernalisch knallt und Feuer aus dem Auspuff schlägt. Mal sehen, wie lange noch..... :whistling: ;(

    Die Start-Stopp-Automatik soll Sprit sparen, indem der Motor sich im Stand abschaltet. Dabei gibt es aber einiges zu beachten – denn Fehler können teuer werden.


    Längst sind fast alle Neuwagen mit einer Start-Stopp-Automatik ausgestattet. Die Hersteller versprechen ihren Kunden, damit den Verbrauch des Autos zu senken. Stimmt das?

    Die Start-Stopp-Automatik schaltet den Verbrennungsmotor automatisch ab, wenn das Fahrzeug steht – und startet ihn wieder, wenn der Fahrer das Gaspedal betätigt. Wie das genau funktioniert, ist von Getriebe zu Getriebe unterschiedlich – ebenso wie die Ersparnis. Laut ADAC sind jedoch Kraftstoffeinsparungen zwischen zehn und 15 Prozent möglich. Vor allem im Stadtverkehr kann die Automatik helfen, Sprit zu sparen, da es hier naturgemäß häufiger zu kurzen Stopps kommt als auf langen Überlandfahrten.


    [.....]


    Quelle / Weiterlesen: Start-Stopp-Automatik im Auto: So viel Sprit spart das System wirklich

    Wenn ich mich nicht irre, bremsen alleine nur die, die mit safety packet ausgestattet sind.


    Mein 1. Gen. bremst auf Grund der Parksensoren, die wohl jeder C-HR hat. Egal ob Mensch, Mülltonne oder Mauer - er schmeisst den Anker. Und das ist auch gut so.


    Das mit dem Geräusch beim rückwärts fahren ist eine EU-Vorschrift, um Fußgänger zu warnen, falls das Fahrzeug o.g. Sensoren nicht hat. Es gibt aber noch schlimmere Autos, z.B. der Renault Zoe, der hört sich an wie eine altersschwache Straßenbahn.

    So isses!

    Oder wenn der Regen von der Seite kommt, kann man das Fenster einen Spalt breit öffnen, ohne dass man selbst oder die innere Türverkleidung nass wird.

    Ich habe mal eine Anfänger Frage, wenn man die Windabweiser hat, werden dann auch die Windgeräusche im Auto wenn man 100+ fährt weniger oder bringen die Windabweiser gar nichts?

    Meiner Meinung nach wird es schon leiser und es zieht auch nicht mehr unangenehm ins Wageninnere, wenn man das Fenster nur einen Spalt weit öffnet.

    Windabweiser wo zu ? Möchtest Du die verschmutzte Außen Luft einatmen ?

    Hier auf dem Land besteht keine Gefahr, vergiftet zu werden. Mir ist Fenster spaltweit auf lieber als das Gepuste aus den Düsen. Ich bin´s von je her so gewöhnt, muss aber jeder für sich entscheiden. Der Hauptgrund, warum ich mir die Windabweiser angeschafft habe, ist dass bei Regen und beim Anhalten kein Wasser ins Wageninnere tropft. :thumbup: