Beiträge von Micha234

    So, das warten hat (fast) ein Ende.

    Nach nun 9 Tagen habe ich mein Dachschadenauto endlich wieder. Das Dach ist wieder knitterfrei und an den Türen sieht man auch nichts mehr, da beides neu lackiert. Ich habe mir alles genauestens und aus mehreren Blickwinkeln angeschaut und sehe absolut keinen Unterschied zu den anderen Flächen. Da hat der Lacker wohl ganze Arbeit geleistet.


    Weitere Punkte waren ja die Haifischflosse, die angeblich nicht lieferbar war. Egal, jetzt ist sie drauf, ob neu oder von einem anderen C-HR gemopst, man weiß es nicht....


    Dann die Misere mit der leeren Batterie. Angeblich gemessen und für gut befunden. Trotzdem habe ich mir einen Batterietester zugelegt, der an der Batterie verbleibt und womit ich per Bluetooth die Werte abrufen kann.


    Das Navi-Update ist auch nicht drauf, angeblich war da jemand mit dem Laptop dran, hat das Update aufgespielt und bekam die Meldung, dass alles OK ist und dann startete die Installation wieder von vorn. Vorhin habe ich dann nachgeschaut, das Kartenmaterial ist immer noch von 2019.


    Dann noch das Ding mit dem Knarzen von irgendwoher. Es hörte sich fast so an, als wenn da irgendetwas unter dem Wagen bei Bodenwellen oder Schlagköchern gegen den Unterboden schlägt. Man zeigte mir dann ein silbernes Teil eine ca. 40 cm lange Stange mit 2 gummigelagerten Gelenken, die als Übeltäter identifiziert worden sind. Angeblich hätte man beim C-HR öfter Probleme damit. Und natürlich ist das Teil auf die Schnelle nicht lieferbar. Also Ende nächster Woche wieder hin. 🤔


    Fazit: Wenn dann mal alles erledigt ist, werde ich mir eine andere Toyota-Werkstatt suchen. So langsam bin ich nämlich der Überzeugung, dass mein Sachbearbeiter ein `Schwaatlapp´ist. (Rheinisch für: Erzählt viel, wenn der Tag lang ist...) Auf jeden Fall lasse ich mir dadurch nicht den Spaß an meinem C-HR nehmen.

    Ich denke wir werden zu alt für digitale Anzeigen. 😁

    Momentan habe ich (bis heute) einen nagelneuen Corolla mit analogem Drehzahlmesser und digitalem Tacho. Dazu noch die Verbrauchseffizienzanzeige und anderes Geblinke..... mich lenkt so etwas ab.

    What? 50 €? Da erwacht gleich der Bastler in mir. Ich würde mir Gummischeiben und längere Schrauben besorgen, der Effekt wäre der gleiche. Oder man wartet, bis der erste Hype vorbei ist, dann kriegste die Dinger im Supermarkt um die Ecke für 10 Euro auf´m Grabbeltisch nachgeschmissen. Wie immer halt.

    klappert euer hinterer Kennzeichenhalter auch so beim Kofferraum zumachen?

    Yepp. Steht auf meiner to-do-Liste ziemlich weit oben. Ich muss mir nur die Konstruktion mal genau anschauen.

    Mir hat man seinerzeit erzählt, dass (in meinem Fall mit dem Pajero Pinin) diese Autos für Länder mit zusatzfreiem Sprit gebaut wurden. Deutschland gehöre wohl nicht dazu.

    für 25.8TEuro fahrbereit

    So ungefähr lag der Preis für unseren 1,8 🐎Hüh-Britt Team D auch. (Tageszulassung, dann 1 Jahr auf dem Hof eines Autovermieters) Es ist aber auch ein sehr großer Händler mit 5 Filialen und reichlich Autos auf dem Hof. Der kann sich solche Angebote eher leisten als ein kleiner Krauter auf dem Dorf.


    Aber back to topic, bevor wir Haue kriegen: Ich habe mich mal bei einem Fachmann schlau gemacht, diese Polierpasten würden solche Kratzer wegbekommen oder zu mindestens abmildern. Gleichzeitig sorgen sie aber für neue Microkratzer, die zwar so nicht sichtbar sind aber das Licht brechen und den Gegenverkehr blenden können.

    Wie gesagt, das Problem ist eigentlich keines. Mich irritiert nur der Unterschied zwischen dem weißen LED-Hauptlicht und dem gelben Licht der Nebler.

    Nach dem Tipp von DeJo habe ich mal an der richtigen Stelle der EBA nachgeschaut und glaube jetzt zu wissen, welche Lampen ich bräuchte und habe auch schon welche am großen Fluß gefunden. H16 Superwhite 19 W. Mit 7500 Kelvin sollten die hell / weiß genug sein.