Beiträge von Lutz

    Vielen Dank, pixolin, das ist mir auch gerade aufgefallen. Tatsächlich suche ich eine Powerbank, da ich selbst in der Tiefgarage keinen Stromanschluss habe.

    Nochmals vielen Dank und Entschuldigung für meinen Irrtum!

    NOCO Boost Plus GB40 1000A 12V UltraSafe Starthilfe Powerbank käme dann vielleicht infrage. Das von dir empfohlene Dino-Kraftpaket habe ich mir auch gerade angeschaut, macht ebenfalls einen guten Eindruck.

    Bei Amazon gibt es gerade das Dino KRAFTPAKET 4A-6V/12V für 20.99 Euro (https://www.amazon.de/gp/product/B07KSFBMXF/ref=ox_sc_act_image_1?s...).

    Der Preis erscheint mir akzeptabel.

    Ist dieses Teil empfehlenswert?

    Kann man es ungeachtet von in D üblicher Sommerhitze und Winterkälte sorglos im Fahrzeuginneren deponieren?

    Taugt es auch zur Kapazitäterhaltung bei längeren Standzeiten, 2-3 Wo Urlaub?


    Welche Powerbank wäre alternativ empfehlenswert? Dazu dieselben Fragen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Auf der ADAC-Seite gibt es eine ...

    Stellungnahme von Toyota

    "Toyota hat das Thema 12-Volt-Batterie in einer 360-Grad-Aktivität vollumfänglich untersucht. Im Rahmen dieser Maßnahme wurde der Prozess von der Batterie-Herstellung bis zur Fahrzeugauslieferung optimiert. Damit stellen wir sicher, dass unsere Fahrzeuge mit voll funktionsfähigen und geladenen Batterien an Kundinnen und Kunden ausgeliefert werden.

    Für die Modelle Yaris und Yaris Cross haben wir im Februar 2024 als Servicemaßnahme eine neue Batterie mit deutlich erhöhter Stromaufnahmefähigkeit eingeführt. Dadurch wird sichergestellt, dass speziell im Kurzstreckenbetrieb, die Batterie ausreichend geladen wird. Diese leistungsfähigere Batterie ist seit dem 24. November 2024 in Produktion und wird in beiden Yaris-Derivaten verbaut.

    Zusätzlich haben wir eine Überwachung der Batterie in den Connected Service unserer MyToyota App integriert. Die App informiert Kundinnen und Kunden über den Ladezustand der Batterie."

    Da hast Du aber Glück gehabt. (...)

    Mir hatte schon der ADAC-Mann bescheinigt, dass die Batterie hinüber ist. Ich hätte also einen Messbeleg gehabt. Diesen Ausdruck brauchte ich aber gar nicht. Mein T-Händler hat sich in den paar Jahren, in denen ich dort bin, äußerst kundenfreundliche gezeigt.


    Übrigens hatte sich der ADAC-Pannenhelfer damals sehr erstaunt gezeigt, weil er "solche Autos" sonst höchstens bei Reifenpannen oder Problemen hat, die eigentlich nichts mit dem Auto selbst zu tun haben.

    Leider bin ich in dieser Statistik mit dabei - und natürlich wegen der Mutlu. Ich bekam aber anstandslos eine neue Batterie. Seither ist alles okay. Ärgerlich ist das natürlich trotzdem. Und ich habe immer Unbehagen, wenn ich längere Zeit ohne Auto unterwegs war. Sollte ich mal nur Kurzstrecke fahren müssen, gönne ich meinem türkischen Japaner trotzdem einen etwas längeren Umweg, damit die Batterie geladen werden kann.

    Andere Probleme hatte ich in den vier Jahren noch nicht. Ich mag den C-HR nach wie vor sehr.

    Okay, das könnte so sein.

    Ich bin ohnehin noch etwas skeptisch, ob ein Booster Sommerhitze und Winterkälte im Auto aushalten würde - denn wenn man ihn nicht dabei hat, nutzt er nichts.


    Ich habe kürzlich eine defekte Mutlu gegen eine org. Toyota (welcher Hersteller auch immer das sein mag) getauscht bekommen. Vielleicht sollte ich optimistischer sein und nicht sorgenvoll auf die nächste Standzeit von drei bis vier Wochen wg. Urlaubsreise schauen ... ?

    Denn wenn solch ein Booster nicht gebraucht wird, dürfte er kaum länger als 2 bis 3 Jahre funktionstüchtig überdauern.

    Da ich nicht Online bestellen wollte weil ich das Gerät gleich haben wollte, habe ich vor Ort den Noco BootG40 gekauft.

    (...)

    Das hat mir heute bei der Inspektion der Werkstattmeister empfohlen.


    Hat zufällig jemand eine Erklärung, warum bei Amaz..n das

    NOCO Boost Plus GB40 1000A 12V für bis zu 6,0-Liter-Benzinmotoren und 3,0-Liter-Dieselmotoren mit 135,84 Euro

    teuer ist, als das leistungsstärkere und offenbar baugleiche

    NOCO Boost XL GB50 1500A 12V für bis zu 7,0L Benzin und 4,5L Dieselmotoren mit 127,37 Euro?

    Bei mir hatte der Techniker nach dem Räderwechsel die notwendige Ein- bzw. Umstellung vorgenommen, das hatte ich gesehen. Erst am zweiten Tag nach etwa 10 km kam überraschend das bekannte Blinken mit anschließendem Dauerlicht. Ich bin später in meine T-Werkstatt gefahren, habe einen Kaffee getrunken und konnte nach 10 Minuten wieder los. Seither ist Ruhe.