Zugegeben, Preise über 1.000€ für eine Inspektion – eine Durchsicht! – erscheinen zunächst einmal happig. 
Das relativiert sich allerdings etwas, wenn in diesem Preis Synthetik-Öl, Öl-Filter und Innenraumfilter enthalten sind und der Wagen vor allem ein weiteres Jahr Garantie bekommt.
Das Argument "ich fahr doch nur … km im Jahr" berücksichtigt nicht, dass Motoren auf weite Strecken ausgelegt sind und bei wenig Laufleistung im Jahr entweder von hohen Standzeiten ausgegangen werden muss ("wer rastet, der rostet") oder aber überwiegend Kurzstrecke gefahren wird, was dem Motor auch nicht gut tut.
Wenn Jahresgarantie, erhöhter Aufwand bei Kurzstrecke/hohen Standzeiten, Fachwerktstatt und Originalteile kein Argument sind, mag die freie Werkstatt günstiger sein. Wir unterstellen mal, dass die genauso gewissenhaft arbeiten.
Bei einem Zündkerzenwechsel mit 22.000km Laufleistung würde ich mich aber auf eine Diskussion mit dem Meister einlassen und mir gerne eine Zündkerze zeigen lassen, um die Notwendigkeit nachzuvollziehen.
Bei der letzten Inspektion gab es allerdings eine Kleinigkeit, die mich geärgert hat: da meine Frau arg von Heuschnupfen geplagt ist, wollten wir einen Innenraumfilter (Pollenfilter) mit Aktivkohle. Den gibt es je nach Anbieter ab 22 € zzgl. Versand. Berechnet wurden 60€, was wohl der UVP des Filterherstellers entspricht, wobei der in der Inspektion eigentlich bereits enthaltene Filter (12€) auch nicht abgezogen wurde. Ich habe mich aber nicht beschwert, weil kurz vorher erst eine größere Arbeit auf Garantie ausgeführt wurde und dem Händler dabei ganz andere Kosten entstanden sind – da wollte ich nicht kleinkariert auftreten. Vor der nächsten Inspektion besorge ich mir den Aktivkohlefilter aber selbst. Den Wechsel bekomme ich, wie bei den Scheibenwischern, selber hin.