Beiträge von pixolin

    … alle Fußmatten als Zubehör für eine bestimmte Preis angeboten …

    Weil Fußmatten irgendwann verschlissen sind und man vielleicht neue Matten von Toyota kaufen möchte?


    Wir haben zusätzlich außerdem für unseren C-HR (nicht 2. Gen.) Gummimatten von Toyota bestellt. Mit dem Wechsel auf Winterreifen werden die Velourmatten ausgetauscht, weil man im Winter doch eher Nässe und Dreck ins Auto trägt. Im Sommer dann wieder die Velourmatten, weil's schöner aussieht.

    Man darf die Aufnahmen jedenfalls nicht veröffentlichen, z.B. Youtube

    Im Youtube-Kanal DashcamDriversGermany werden laufend Dashcam-Aufnahmen veröffentlicht. Dabei werden allerdings Kennzeichen und Gesichter unkenntlich gemacht, um den Datenschutzvorgaben zu entsprechen.


    Ich bin kein Jurist, aber nach meinem Wissen werden Dashcam-Aufnahmen bei Streitigkeiten vor Gericht als Anscheinsbeweis berücksichtigt.


    Wir haben eine FITCAMX Dashcam online gekauft und vom FTH fachmännisch einbauen lassen. Die Kamera wirkt durch die Intergration in das Gehäuse wie eine weitere Kamera für Assitenzsysteme.

    Sorry @Beacon , wenn ich dir irgendwie zu nahe getreten bin.


    "To ensure optimal functionality, head unit software version required is 2050." – Optimale Funktionalität hört sich für mich nicht nach "installieren Sie das nicht auf älteren Geräten, weil Sie damit die Navigation völlig unbrauchbar machen" an. Ich habe auch "Map update for EU (MM21). Software update and map update are preformed separately." und "Map update only" so verstanden, dass hier nur eine Kartenaktualisierung stattfindet, während die Software sonst unverändert bleibt.


    für Werkstätten reichen die Infos die auf Toyota-Tech stehen

    Als ich das erste Mal reklamiert habe, dass beim Aufruf von Einstellungen → Navigation → Kartenaktualisierung eine Fehlermeldung und der Hinweis "kontaktieren Sie ihren Händler" kam, wurde eine Navigationssoftware auf den gleichen USB-Stick gezogen, den ich dann für das Update verwendet habe. Auf dem Stick war, bevor ich ihn gelöscht und mit der neuen Version beladen habe, die gleiche Verzeichnisstruktur. Deshalb bin ich davon ausgegangen bin, dass so alles in Ordnung ist. Was soll die Werkstatt anders gemacht haben, als den USB-Stick in den USB-Port zu stecken?


    Von den vor anderthalb Jahren von Toyota angekündigten OTA-Updates ist nichts gekommen. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass ein Update nun über diese Datei möglich ist. Ein ärgerliches Missverständnis.



    screenshot_001116@2x.png

    die frage ist eher warum man als Laie überhaupt darauf losstürzt und im Blindflug das update ohne Ahnung installiert,

    Weil die Multimediaeinheit anzeigt, das Kartenmaterial wäre 2022-2023 und man ganz überrascht feststellt, dass es bereits 2024 ist? Weil man davon ausgeht, dass ein (nach Angabe verschiedener Daten aus dem eigenen System) zum Download angebotenes Update entweder funktioniert oder gar nicht erst angenommen wird?


    Welche Ahnung soll ich denn als Fahrzeugbesitzer haben, außer ein Update auf einen USB-Stick zu ziehen und den Anweisungen am Display zu folgen? Wenn ich dazu eine Schulung benötige, sollte das nicht von Toyota angeboten werden. Ich habe die Software ja nicht irgendwo aus dem Darknet heruntergeladen.

    ist die Navieinheit für die Werkstätten nicht mehr reparabel, es gibt Personen die seit 3 Monaten ohne Navi herumfahren

    Danke, dass du mir Mut machst …

    bei ein paar wurde scheinbar die komplette Headunit auf Garantie ausgetauscht

    Dann sollte sich Toyota zum Update-Procedere dringend Gedanken machen.

    Wozu fragt die Website dann die Kartenaktualisierungs-ID und Service-ID ab?
    Wieso lehnt das System ein Update nicht gleich ab, statt alles hochzuladen und freudig mitzuteilen, man hätte das Navi gebrickt?


    Ich hab leider noch keine Rückmeldung vom FTH. Hatte ihn aber nur per E-Mail angeschrieben.
    Vielleicht hat er schon bei Toyota wegen einer Lösung angefragt …