Dort haben aber Benutzer während des Uploads ihr Fahrzeug neu gestartet. Das habe ich nicht – das Upload lief komplett durch, bevor die Fehlermeldung kam.
Beiträge von pixolin
-
-
@Beacon Ich kann nur das machen, was mir das Navi anzeigt. Bei der nächsten Fahrt hieß es ja zuerst "Starte jetzt das Update". Bis zum Herunterzählen (noch … Minuten) und Fortschrittsbalken 100% war alles bestens. Danach direkt die Fehlermeldung.
Ein Lexus-Fahrer hat in einem anderen Forum einen ähnlichen Screenshot mit dem gleichen Fehlercode gepostet. Leider hat er nicht beschrieben, wie das Problem gelöst wurde.
-
Richtiger Softwarestand auf der MM21
MAP Update ID und Service-ID wurden beim Download abgefragt. Beim Einstöpseln des USB-Stick wurde im Menü Einstellungen > Navigation > Kartenaktualisierung gefragt, ob ich die alte mit der neuen Version ersetzen möchte. Upload lief komplett durch (rund 40 Minuten während der Fahrt).
USB Stick richtig formatiert
FAT32.
frag mich eh wie du das so schnell auf den Stick bekommen hast
Nicht schnell. Die Übertragung auf den Stick hat rund 40 Minuten gedauert.
Funktioniert das Navi ansonsten noch oder ist jetzt nur noch der Fehler zu sehen?
Nur noch die Fehlermeldung. Ich hab den FTH gerade angeschrieben und um einen Werkstatttermin gebeten (wenn es nicht eine supergeheime Geheim-Kombination gibt, mit der sich alles zurücksetzen lässt).
Neustart Multimediaeinheit (lange Druckschalter gedrückt, bis Toyota-Logo kam) und Reset der Multimediaeinheit einschließlich neuer Verbindung meines Accounts haben nichts gebracht.
-
Inzwischen kann ich einen neuen Stand berichten.
Nach dem ich den USB-Stick erstmalig eingestöpselt hatte und die Meldung bekam, dass das Update bei der nächsten Fahrt durchgeführt wird, wurde bei der nächsten Fahrt angezeigt, wieviel Prozent des Updates eingelesen wurden und wie lange das Update noch braucht. Hier habe ich abgewartet, bis alles hochgeladen war und bekomme nun folgende Meldung angezeigt:
Da ist wohl wieder eine Fahrt zum Händler angesagt. Nicht lustig.
-
Ahhh … für mich hat sich heute ein großes Mysterium geklärt!
Seit wir unseren C-HR habe, habe ich mich über die Fehlermeldung gewundert, die beim Aufruf von Navigation > Kartenaktualisierung erscheint. Dort wurde empfohlen "Händler kontaktieren", der sich auch keinen Reim auf die Meldung machen konnte. Selbst bei Rückfrage beim Kundendienst in Köln kam nur die vage Äußerung "das aktualisiert sich von selbst". Ja, von wegen …
Nun habe ich wie oben beschrieben den USB-Stick mit dem neuen Kartenupdate beladen, Auto gestartet (READY-Mode), abgewartet bis das Multimediasystem läuft und den USB-Stick unter der Multimedia-Einheit eingesteckt. Es erschien eine Meldung "USB-Stick wird geprüft" und anschließend – tadaaa! – das Menu Kartenaktualisierung ohne Fehlermeldung. Statt dessen wurde die alte und neue Version gezeigt und gefragt, ob ich das Update jetzt machen möchte. Mit [weiter] bestätigt, den Freischaltcode (siehe oben) eingegeben und dann wurde mir angezeigt, dass das Update eine halbe Stunde dauern wird und bei der nächsten Fahrt durchläuft. Supi!
Statt der Fehlermeldung "Händler kontaktieren" wäre ein Hinweis "Bitte rufen Sie neue Kartensoftware bei Bedarf unter https://www.toyota-tech.eu ab" eindeutig hilfreicher gewesen. Aber wenn man's weiß …
Danke nochmal an @Beacon für den Hinweis auf das Toyota-Tech Portal.
-
Bei mir kam in Chrome bie Copy/Paste ein Popup-Fenster mit dem Hinweis, dass die Eingabe ohne Bindestriche erfolgen muss.
Aktuell übertrage ich die 26 Gigabyte (entpackt) auf den USB-Stick, für den ich mir erst noch einen USB-C auf USB-A-Adapter holen musste …
-
Ahh … Wer an der selben Stelle Probleme hat:
1. Die Seite funktioniert mit Firefox nicht richtig. Mit Chrome geht's.
2. Die Kartenaktualisier.-ID darf nicht mit Bindestrichen eingegeben werden. Statt 1234-5678-9012-3456 muss 1234567890123456 eingegeben werden. Dann erst kann man auf "weiter" klicken.
3. Fertig? Von wegen. Jetzt wird ein sechsstelliger Karten-Servicecode abgefragt. Mit dem klappt's dann aber un man bekommt den Freischaltecode.
-
… bei Details steht da auch "2023 V2 provides Intelligent Speed Assist (ISA) functionality. …"
Wenn ich das richtig sehe, habe ich bereits Version "2022-2023 V2"
-
@Beacon Woa … Das ging mir etwas zu schnell. 😅
war ich mal wieder im Toyota-Tech Portal unterwegs
Du meinst das hier? https://www.toyota-tech.eu
in der Kunden-Literatur gibt es einen neuen Punkt … mit dem Namen "Karten- und Softwareaktualisierungen" im kostenpflichtigen Bereich
In der Übersicht "Home" die Kachel "Kunden-literatur" und dann dort auf "Kostenpflichtiger Zugriff → Karten- und Softwareaktualisierungen"? Mich irritiert das "kostenpflichtig".
Anschließend werden alle möglichen Multimediaeinheiten mit Screenshots angezeigt, links oben Toyota SMART CONNECT Plus (EU) → Map Update for EU (MM21). Update läuft, 21 Gigabyte.
Oberhalb des Download-Buttons wird mir eine Zeile eingeblendet:
Required materials: MAP Update ID → Enter service code → Obtain activation code
Gesagt, getan. Ins Auto gesprungen, READY-Mode, Multimediaeinheit → Einstellungen → Navigation → Kartendateninfo → Kartenaktualisier.-ID abfotografiert, in der Webseite eingegeben – geht nicht.Ohne Aktivierungscode kann ich vermutlich mit dem Download nichts anfangen?
-
Allerdings bin ich nun immer noch nicht schlauer, welche Batterie ich brauche.
Vielleicht liest du dir meine Antwort nochmal durch?
Ich hatte eine passende Batterie mit allen Daten angegeben. Im Forum haben mehrere Nutzer mit genau dieser Batterie gute Erfahrungen gemacht.
In der Bedienungsanleitung heißt es dazu:
Zitat
Verwenden Sie eine 12-Volt-Batterie mit derselben Größe, wie die zuvor verwendete Batterie (LN1), deren 20-Stunden-Bereitstellungskapazität (20HR) (45Ah) oder größer ist und deren Leistungswert (CCA) (286A) oder größer ist.Wenn die Größen unterschiedlich sind, kann die 12-Volt-Batterie nicht ordnungs- gemäß gesichert werden.
Mit unterschiedlichen Größen ist hier gemeint, dass die Abmessungen stimmen müssen, weil die Batterie sonst nicht in die Halterung passt.
Während des Einbaus, vorne im Motorraum ein Ladegerät anklemmen, damit die Daten für das Lademanagement erhalten bleiben.
Kann sicher nicht schaden, ist aber nach Berichten diverser Teilnehmer hier im Forum auch nicht nötig.