Beiträge von pixolin

    Klar, sind Allwetterreifen ein Kompromiss …

    Bei unserem Smart (geringeres Gewicht, weniger Fahrleistung) habe ich auch Ganzjahresreifen drauf. Aber wenn ich manches brutale Unfallbild sehe, können drei Meter weniger Bremsweg manchmal zwischen Leben und Tod entscheiden. (Oder weniger dramatisch: Blötsch in der Motorhaube im Vergleich zum Totalschaden.) Die 1,5 Tonnen Gewicht des C-HR können ganz schön schieben.

    Die Wartung und Einlagerung der Reifen beim FTH sind eingepreist incl. Kaffee und nette Unterhaltung mit den Mädels.

    Appels Ejon Bist du sicher, dass wir beim gleichen FTH sind? ^^

    Die haben mir einen recht üppigen Preis für Montage und Einlagerung genannt. Dazu kämen dann bei jedem Wechsel 80 Kilometer Fahrt, während ich einen guten Reifenhändler gleich um die Ecke habe.

    Was ist eigentlich aus den Vertretern geworden, die in Supermärkten an einer aufgestellten Motorhaube so ein Wundermittel aus den USA vorgeführt haben? Selbst Feuer konnte dem Lack nach einer kurzen Behandlung nichts anhaben. Graffitiy, Lippenstift, Dreckwasser – alles perlte ab. Drum herum standen staunende Hausfrauen, die leider schon eine Woche vorher ihr Geld für den Nicer Dicer ausgegeben hatten.


    So eine Versiegelung aus der Sprühflasche ist sicher auch vielseitig einsetzbar? 💁🏼‍♀️

    Wenn man in einer Region wohnt wo kaum Berge/Steigungen sind (wohne im nördlichen Niedersachsen) ist das bei dem Winterwetter der letzten Jahrzehnte eine gute Option.

    So pauschal stimmt das nicht.


    Winterreifen sind nicht erst ab geschlossener Schneedecke und Alpenpanorama im Hintergrund von Vorteil, sondern bereits bei Fahrbahntemperaturen unter 8°C. Im Sommer sind Ganzjahresreifen auch nicht immer optimal. Der ADAC schreibt dazu



    Neben dem Winterurlaub wird oft nicht bedacht, dass auch der Sommerurlaub eine sehr hohe Beanspruchung für den Reifen sein kann. Ganzjahresreifen sind bei hohen Temperaturen und einem voll beladenen Auto ebenfalls im Grenzbereich unterwegs. Sollten Sie regelmäßig lange Urlaubsfahrten und / oder hohe Zuladungen Ihrem Fahrzeug zumuten, raten wir von Ganzjahresreifen ab.


    Allerdings schreiben sie im selben Beitrag auch, dass bei geringer Laufleistung "nur bei Ganzjahresreifen sinnvoller Verschleiß auftritt und die Reifen nicht aufgrund ihres Alters entsorgt werden müssen". Da die Ganzjahresreifen immer besser geworden sind, fallen die Unterschiede nicht mehr so gravierend aus und da keine Kosten für regelmäßigen Wechsel und Einlagerung entstehen, können sie sich auch finanziell lohnen.

    Film sollte man nicht sehen, dann wurde es falsch aufgetragen.

    Hatte ich mir so gedacht. Wer für seinen Neuwagen Toyota Protect bestellen will, sollte dann wissen, dass das "des Kaisers neue Kleider" sind – man sieht nichts, man riecht nichts, aber das Geld ist weg und man weiß nicht mal mit Sicherheit, ob überhaupt etwas aufgetragen wurde.

    Hier habe ich durch Verhandlung, einen Aufpreis von nur 400 Euro heraushandeln können.

    Hört sich gut an. :thumbsup:


    Bei der Bestellung unseres C-HR habe ich zweimal nachgefragt, wieso der Wagen Ende September mit Sommerreifen ausgeliefert wird. Da wurde uns nichts angeboten. Immerhin konnten wir aber einen Satz Winterreifen auf Alufelgen mit Montage mit dem Ankauf unseres alten Toyota verrechnen.

    Nur das Mittel kostet bei Toyota 160 Euro …

    Ich hatte einen Detailer angesprochen, der meinen Wagen kurz angeschaut und als Kosten für eine richtige Keramikversiegelung 800 Euro veranschlagt hat. Ich habe ihm von der Versiegelung durch den Händler erzählt, wobei er dazu meinte, in der Branche (nicht speziell bei meinem Händler) würde viel geschummelt.


    Ich habe insgesamt beim FTH 450 Euro extra gezahlt, kann aber beim besten Willen nicht sagen, ob (oder ob nicht) was aufgetragen wurde. Es war nie ein "Film" oder ähnliches zu sehen, aber vielleicht soll das ja auch so sein? Nach anderthalb Jahren perlt der Regen nicht mehr so ab, wie ganz am Anfang. Deshalb auch die Rückfrage beim Detailer.


    Nach meinen Erfahrungen würde ich das nicht wiederholen.

    Da die Toyota-App beim Verkauf mit Flyern am Vorführwagen beworben wurde, habe ich auch erwartet, dass die App die beworbenen Funktionen erfüllt.


    Die Anzeige von Kilometerstands, Tankinhalt und Standort ist OK und ich bekomme immer einen Hinweis, wenn der Wagen längere Zeit unabgeschlossen steht. Das klappt soweit. Die Angaben zur anstehenden Inspektion sind inzwischen besser, aber immer noch irreführend, weil nicht der echte Kilometerstand angezeigt wird, bei dem ich zur Wahrung der Garantieansprüche auf der Matte stehen muss (statt dessen "30.000 km"). Der Hybrid-Trainer funktioniert wieder (zwischenzeitlich wurden Fahrten in Bruchstücke á 500 Metern aufgeteilt, was keine Gesamtbewertung ermöglicht). Routen-Import hat nie funktioniert und wird mir auch in der App nicht angeboten, obwohl wir im GR das komplette Navigationspaket erworben haben.

    Ich hatte letzte Woche bei einem Detailer nachgefragt, was bei ihm eine professionelle Keramikversiegelung kostet. Preis lag so bei 800 Euro (und mehr, je nach Zustand des Fahrzeugs) und erschien mir glaubwürdig. (Das können andere hier besser beurteilen.)


    Dann habe ich ihn auf die Toyota-Protect-Versiegelung angesprochen, wobei er dazu schon abgewunken hat, es würde in dem Bereich einfach sehr viel geschummelt. Mit dem Preis fürs Aufbringen, den der FTH genommen hat (der kommt auf den Listenpreis für die Protect-Versiegelung in der Verkaufsbroschüre drauf) käme der Detailer jedenfalls nicht hin. Ob die Versiegelung damals wirklich gemacht wurde, kann ich nicht beurteilen. Ich habe nie einen Film oder Auftragspuren gesehen. Auch sonst sieht man davon (trotz liebevoller Handwäsche in der Waschbox) nach 1,5 Jahren nichts mehr.