Bei all den guten Tipps hier frag doch trotzdem mal den FTH, wieso sich das Lenkrad nach sechs Jahren auflöst. Die Hersteller wissen doch, dass Autos auch großen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Kann doch nicht sein, dass du auf einmal Glibber in den Händen hast? 49.000 km? Ja und? Ist doch kein Fiat Panda.
Beiträge von pixolin
-
-
… und nicht zu verwechseln mit einem GR Yaris
Ups, Yaris GR ≠ GR Yaris?
Dann ist es vielleicht doch eine Verkleinerung.
Ich hab mich von den Fußgänger-Aufprallspuren an den Außenspiegeln ablenken lassen. -
Verkleinert? Mit einem Yaris GR Sport?
British understatement, isn't it?
-
Ich hatte diese Woche einen Aygo geliehen bekommen. Da sind Geschwindigkeitsbegrenzung und adaptiver Tempomat auf einen Wippschalter gelegt und man muss aufpassen, nicht versehentlich die falsche Einstellung zu erwischen. Gewöhnungssache, aber meiner Meinung nach nicht optimal gelöst. Ein Schalter, um zwischen den beiden Modi hin- und herzuschalten erscheint mir noch weniger benutzerfreundlich. Aber vermutlich auch Gewöhnungssache.
Wenn ich zur Abwechslung mit meinem Smart schnell einkaufen fahre, greife ich inzwischen regelmäßig ins Leere, weil ich den Tempomat-Schalthebel drücken will. Wo beim Toyota der Hebel sitzt, ist beim Smart eben nix. Gewohnheiten sind nicht immer gut.
-
Fahrrad mit Dynamo, eine gute Fitness vorausgesetzt …
-
Fast 6 Jahre alte Starterbatterie? Eine neue Batterie kaufen und selber einbauen ist vermutlich besser (und günstiger), als demnächst irgendwo liegen zu bleiben.
Nach Murphy‘s Law passiert das drei Uhr morgens auf einer Landstraße auf dem platten Land – kein Empfang, um per Smartphone Hilfe zu holen, keine Werkstatt/Pannenhilfe in der Nähe … Aber auch ohne Horror-Szenario wäre mir das zu unsicher, um nicht 85€ für eine neue Batterie auszugeben.
-
"Disclaimer": Ich habe die ältere Generation des C-HR (Bj. 09/2022).
Beide Schlüssel sind seit über 20 Monaten abwechselnd im Einsatz. Beide Schlüssel sind in einem Ledermäppchen zusammen mit einem Air-Tag. Bei den Air-Tags musste ich die Batterie tauschen, beim den Schlüsseln noch nicht. Dass die Air-Tags den Batterieverbrauch der Schlüssel beeinflussen, kann ich nicht bestätigen.
-
Ich nutze gerne Waze. Wenn ich mich unterwegs mit meiner Frau unterhalte, drehe ich die Lautstärke vom DAB-Radio gerne auf 12 bis 14 (Hintergrundmusik). Dann erschrecke ich mich regelmäßig, wenn ungewöhnlich laut Ansagen wie AAaachtung! Stehendes Fahrzeug vor Ihnen! kommen. Bisher kenne ich sowohl beim iPhone als auch Android-Smartphone als einzige Abhilfe, während einer Ansage die Lautstärke runter zu regeln. Dabei ist egal, ob ich den Drehknopf an der Multimediaeinheit oder die Wippschalter links im Lenkrad nutze. Drücke ich die Schalter vor oder nach einer Verkehrdurchsage, stimmt die Lautstärke der Musik wieder nicht. Eine andere Lösung habe ich bisher nicht gefunden.
-
HT1 Google liefert mir zum Suchbegriff "Benzin-Einspritzsystem-Reiniger" diverse Bilder von Benzin-Zusätzen, daruter auch das bereits von dir genannte LIQUI MOLY. Ich dachte es ist klar, dass deine Werkstatt bei der ersten Wartung nicht die Benzin-Einspritzung auseinander nimmt, um mit kleinen Bürstchen die Düsen zu reinigen. Sorry, wenn mein kleiner Scherz bei dir für Verdruss gesorgt hat.
Wenn Leistungen in einem Angebot unklar sind, würde ich direkt nachfragen. Deine Werkstatt erklärt dir sicher gerne, wieso sie präventiv einen Reiniger einfüllen wollen.
-
Auf dem Angebot steht: Benzineinspritzsystemreiniger.
Die fallen je nach Modell unterschiedlich groß aus. Rechts der Reiniger für den GR Sport.