"mit fast 50k auf dem Tacho" ist er ja gerade gut eingefahren.
Viel Freude mit dem 👽.
"mit fast 50k auf dem Tacho" ist er ja gerade gut eingefahren.
Viel Freude mit dem 👽.
… und dann auch noch hochentzündliches Benzin und einen Hybridakku im Auto transportieren. Unverantwortlich.
Aber auch Köln - komme aus Pulheim - so manches Parkhaus wo man wenns das erste Mal ist der Schauer über den Rücken läuft wenn man rein mußt
Da bin ich froh, dass ich nicht der einzige hier bin, der im Parkhaus Stress hat.
Wir haben hier ein Einkaufszentrum in der Nähe, das in einem großen Parkhaus immer freie, großzügig geschnittene Parkplätze anbietet. Die ersten zwei Stunden sind kostenlos, auch ohne Nachweis eines Einkaufs. Natürlich bekomme ich hier auch keine Schweißausbrüche beim Einparken.
In unserer Kleinstadt wurde die Hauptstraße durch Betonpfeiler künstlich verschmälert, Tempo 30 und Fahrräder dürfen nicht überholt werden (finde ich OK), Parkplätze sind öfters knapp und überall gibt es Parkscheinautomaten. Da ist es schon verführerisch, aus lauter Bequemlichkeit in das einige Kilometer weiter entfernte (aber genauso schnell erreichbare) Einkaufszentrum zu fahren. Kein langes Tütenschleppen, alles an einem Platz, überdacht und klimatisiert.
Micha234 Hast du dem Ladeninhaber mal ein Feedback gegeben, dass die neuen Parkflächen dich vom Einkauf abhalten? "Es hat sich nie jemand beschwert" vermittelt vielleicht auch einen falschen Eindruck?
Vorsorglich habe ich ein "Dino Kraftpaket" gekauft. Der Akkupack wird mit einer ordentlichen Tasche mit festen Deckeln geliefert, die sehr gut unter den Fahrersitz passt. Dort stört es mich nicht, ist einfach erreichbar und nimmt keinen Platz weg. Luftzirkulation ist auch noch gewährleistet.
Nachtrag: Ladung nach einem Monat unverändert – ich werde das wohl alle zwei Monate prüfen und ggf. an der Steckdose aufladen.
Die Einparkhilfe war bei der sehr engen Parklücke ausgesprochen präzise, wobei beim Einparken nochmal korrigiert wurde. Die Lücke war aber so eng, dass ich kaum aus dem Auto gekommen bin. (Nicht Schuld des Einparkassistenten! Es gab einfach keine andere Parklücke.)
Fürs Parken vermisse ich eine 360°-Kamera. Aber wahrscheinlich ist das alles eine Frage der Gewöhnung. Die Rückfahrkamera finde ich gut so, wie sie ist.
OK, schlimmer geht immer.
Dann habt ihr also alle gar kein Problem mit zu engen Parkhäusern und unübersichtlichen Auffahrten?
Die Probleme verstehe ich ehrlich gesagt gar nicht, weil so ein Kleiderschrank ist unser C-HR ja nun auch nicht.
Wir haben unseren C-HR jetzt schon einen Monat (Wahnsinn, wie die Zeit rumgeht) und auf der Straße komme ich mit den Abmessungen inzwischen gut zurecht. Hin und wieder fahre ich ganz bewusst auf einen Randstreifen, um ein noch besseres Gespür für die Abmessungen zu bekommen. Mit Blick in den rechten Außenspiegel sehe ich auch, wie weit ich vom Fahrbahnrand weg bin – alles OK. Nur in einer kurvigen Auffahrt, bei der ich nicht sehe, wie weit die Motorhaube an die Wand kommt, habe ich wie gesagt Stress. Die zahlreichen Farbreste an den Wänden und Säulen in Parkhäusern stammen sicher nicht nur von überbreiten SUVs oder anderen "Kleiderschränken".
OK, gar nicht im Parkhaus parken ist auch eine Lösung.
Stimmt, das in einigen Parkhäusern die "Parklücken noch für VW Käfer, Isetta und Goggomobils dimensioniert sind". Können wir dann bitte auch die Preise von 1960 haben? In einem großen Parkhaus in Bonn hatte ein großer SUV ganz ungeniert mitten auf der Trennlinie zweier Parkplätze geparkt und vom Parkhausbetreiber eine Belehrung an die Windschutzscheibe geklemmt bekommen. Ob das den Halter beeindruckt hat?
Wir waren am Samstag in der Stadt zum Einkaufen, Essen und Kinobesuch und dazu habe ich in drei verschiedenen Parkhäusern geparkt – Stress pur. 😅
Im ersten Parkhaus, in dem ich seit vielen Jahren regelmäßig parke, ging es noch. Ich finde den C-HR zwar unübersichtlich, hatte aber den Eindruck dass die Abfahrt über die kurvigen Rampen noch einigermaßen gut klappt. Im Kino-Parkhaus (P1 Cinedom Köln) dann Stress pur: alles furchtbar eng. Bis auf gefühlt dutzende freie Behinderten-Parkplätze (die wir selbstverständlich nicht genutzt haben) so ziemlich alle Parkplätze belegt oder bestenfalls für Elektro-Roller geeignet. Hohe Bordsteinkanten ("Felgenkiller"), dicke Säulen und so schmale Auffahrten, dass zu einer Panikattacke nicht viel gefehlt hat. Die Einparkhilfe-Sensoren war im Dauer-Piepmodus und erzeugten dadurch nur noch mehr Stress. (Neben einer Säule parken? Dauerpiepton und rote Balken – es fehlt nur eine Anzeige "Game over!")
Immerhin haben wir nach vier Runden durchs gesamte Parkhaus einen Platz gefunden, in den der C-HR (wirklich nur mit Parkassistent!) "so gerade" reinpasste. Als wir vor dem Kino standen, hab ich mich gefragt, ob die Autofahrer links und rechts von uns auch so rücksichtsvoll ihre Türen öffnen würden. Deshalb den C-HR nach einer halben Stunde umgeparkt und auf 2,50€ Parkgebühren gepfiffen – das steht in keiner Relation zu einem beschädigten Fahrzeug. F*ck you, Kinotarif.
Das nächste Parkhaus war deutlich großzügiger angelegt, die Parktaschen etwa anderthalbmal so breit, nur die Auffahrt wieder recht schmal. Aber es ging. Dass bei der Ausfahrt die Parkhaus-Kamera kaputt war, unser Kennzeichnen nicht scannen konnte und die Schranke nicht hochging, war dann fast schon lustig.
Wie geht euch das? Habt ihr ähnlichen Stress in Parkhäusern? Gewöhnt man sich daran?
Woran orientiert ihr euch bei so schmalen Auffahrten? Wie kommt ihr generell mit den Abmessungen des C-HR zurecht?
"Du hättest einen Aygo kaufen sollen" lasse ich als Antwort nicht gelten.