Beiträge von pixolin

    Micha234 Magst du vielleicht mal einen neuen Thread starten und beschreiben, wofür du den ODB2-Adapter sonst noch nutzt?

    Klingt hilfreich, wenn man Fehlermeldungen auslesen kann – oder bekomme ich unnötig Panik, wenn ich unbedeutende Meldungen falsch interpretiere?


    (Das mit dem "Euro für Luft" geht in Ordnung – der Tankstellenpächter muss die Station warten lassen und der Kompressor läuft auch nicht Buttermilch.)

    Am Mittwoch bekomme ich auf unseren C-HR Winterreifen montiert.


    Wir haben 500 Meter vom Haus entfernt einen Reifendienst. Ich war heute Morgen kurz da, um anzukündigen, dass ich die Sommerreifen zur Einlagerung bringe. Dabei habe ich gefragt, wie das eigentlich mit den RDKS-Sensoren ist. Da von Toyota (hoffentlich) zwei Sätze Reifen eingespeichert werden, reicht wohl eine Initialisierung über das Multifunktionsmenü, aber der Reifendienst hat auch "alle Geräte da, um das einzustellen".


    Toyota schreibt im elektronischen Bedienungshandbuch (OM10722, Seite 622) "Lassen Sie den ID-Code von einem Toyota-Vertragshändler […] oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb registrieren." Es stimmt also nicht, dass das ausschließlich über Toyota geht. RDKS ist auch keine niederträchtige Methode, arme Kunden um ihre Ersparnisse zu bringen.


    Übrigens hab ich mir so einen kleinen Akkukompressor gekauft, mit dem ich den Luftdruck zuhause auch auf kleine Abweichungen prüfen und ggf. korrigieren kann. Das Ding knattert wie Hölle und braucht recht lange, aber man macht sich nicht komplett schmutzig wie an der Tankstelle. Alle vier Wochen kontrollieren ist auch kein großer Aufwand.

    Solange ich die Bedienung der Assistenzsysteme übers Lenkrad noch nicht ganz verinnerlicht habe und zum Beispiel den Heckwischer statt des Tempomat einschalte, sind für mich Apps noch nachrangig.


    Hübsch ist die Erinnerung per MyT, dass ich (erstaunlich oft) vergessen habe, den Wagen abzuschließen.
    Das eingebaute Navi mit 3D-Brillen als Darstellung für Ampeln überfordert mich völlig – viel zu komplexe Anzeige, zu wenig konkrete Unterstützung. Schade, dass die "mit dem Navigationssystem verknüpfte Anzeige (je nach Ausstattung)" in der Multi-Informationsanzeige weggefallen ist. Das wäre im Stadtverkehr hilfreich.


    Einen eStore mit Apps anzubieten, bei dem sich nichts installieren lässt, wirkt allerdings etwas inkompetent.
    Aber deswegen hab ich nicht weniger Spaß am Auto.

    Als Autohersteller wäre ich zurückhaltend, Kunden ganz offiziell Apps anzubieten die gegen die gesetzlichen Vorgaben verstoßen. Spätestens wenn sich jemand beschwert, dass er für eine vorinstallierte App 75 Euro Bußgeld bezahlen musste und einen Punkt im "Fahreignungsregister" bekommen hat, gibt es ein Problem. Wer trotzdem gerne vor Geschwindigkeitskontrollen und anderen Verkehrshindernissen gewarnt werden möchte, kann sich auf dem Smartphone eine App einrichten und 🎼 Ei did it mei Waze 🎶 singen (vielleicht nicht gerade, wenn die Rennleitung ans Fenster klopft).


    Das ganze Thema lässt sich übrigens abkürzen, wenn man sich an die Geschwindigkeitsregeln hält. 🤓


    Zurück zum Thema dieses Threads: Der Toyota-App-Store ist noch ausbaufähig.

    Glückwunsch zum neuen Auto.


    Ich kann deine Beschreibung zu den Apps nur bestätigen: Gleiches Verhalten bei meinem C-HR, Auslieferung Ende September.

    Allerdings fand ich die wenigen Apps im eStore (Wasserglas-App?) auch nicht so spannend, dass ich mich weiter damit beschäftigt habe.


    Wird dir eigentlich auch unter Navigation > Kartenaktualisierung eine Fehlermeldung "Händler kontaktieren" angezeigt?

    Unser RAV4 (Baujahr 2001) hatte mit Bleifuß gerne um die 12 Liter Super/100 km verbraucht, mit sehr moderater Fahrweise immer noch rund 9 Liter. Das war dann immer mehr der Grund, dass wir ihn kaum noch bewegt haben. Der Verbrauch mit einem Hybrid ist natürlich schwer zu vergleichen, Äpfel und Birnen weil Allrad, hoher Luftwiderstand, höhere Geschwindigkeit usw.


    Mit dem Verbrauch des C-HR bin ich sehr zufrieden. Ob es bei 5,2 Litern Durchschnittsverbrauch bleibt, wird vor allem an meiner Fahrweise liegen, weniger am Auto. Bisher fühlen wir uns bei einer Reisegeschwindigkeit (Tempomat) von 115km/h auf der Autobahn sehr wohl. (Diese Geschwindigkeit habe ich für mich als guten Kompromiss zwischen niedrigem Verbrauch und im Verkehr mitschwimmen gewählt. Das mag jeder individuell anders empfinden. Vor 10 Jahren hätte mich 115 km/h auf der Autobahn vielleicht noch genervt, inzwischen lasse ich es gelassener angehen.)

    Wo genau hakt es denn?

    • Nur an der Koppelung des Smartphones per Bluetooth?
      (Telefonieren über Freisprechanlage sollte nach der Koppelung kein Problem sein.)
    • Willst du die Software des Multimediasystems aktualisieren?
      Was erhoffst du dir davon?
    • Möchtest du das Navigationssystem auf den neuesten Stand bringen?
      Dann wirst du um neue Lizenzgebühren nicht rum kommen.