Allen stolzen Besitzern eines E-Autos mit geringen Englischkenntnissen sagen wir dann, dass High Rider für Hohe Reichweite steht.
Beiträge von pixolin
-
-
Eine Seite mit den hier im Forum verwendeten Abkürzungen wäre nicht schlecht.
Was ist denn ein PACV? Personal Auto Car Vehicle scheint etwas redundant zu sein.
Nur gut, dass das Gewicht des Fahres bei der CO2-Berechung nicht berücksichtigt wird. 😅
---
Nachtrag: steht ja drunter … ein "Toyota Proace City Verso Executive".
(Aber müsste es dann nicht PACVEikC heißen – incl. kleiner Campingausrüstung?) -
Heißt das jetzt, Wissi ist … sprachlos?
-
Noch ein Nachtrag zu "Wie gut die Wartung gemacht wird, kannst du sowieso nur feststellen, wenn du dem Mechaniker bei der Inspektion dauernd im Weg stehst.":
Ich war im Juni mit meinem Smart in zwei Werkstätten. Die Vertragswerkstatt hat nach der Inspektion ein Video zur Verfügung gestellt, in dem Mängel anschaulich gezeigt wurden. Ein Mangel war die "Windschutzscheibe mit Verschleißerscheinungen" (sechs Wochen vorher bei CarGlas nach einem Steinschlag gewechselt.) Ich war danach in einer freien Werkstatt, auch weil ein genannter Mangel behoben werden sollte und kurioserweise nicht gleich bei der Inspektion behoben wurde. Der Meister der freien Werkstatt kam mit einem handgeschriebenen Zettel zurück – kein Video, etwas krakelige Schrift, aber er hat sich dann offensichtlich den Wagen viel genauer angeschaut und besser erklärt, wie dringend Reparaturen wären und welche Kosten entstehen. Die Windschutzscheibe hat er nicht erwähnt.
Bei der Vertragswerkstatt bekam man durch das Video den Eindruck, man hätte bei der Durchsicht "daneben gestanden". Bei der freien Werkstatt bin ich aber nach Beseitigung der Mängel für rund 150 Euro mit einem besseren Gefühl nach Hause gefahren.
-
Öl und Ölfilter tauschen - das kann doch noch nix sein.
Nach 15.000 km hast du genug Verbrennungsrückstände im Öl, dass es getauscht werden muss. Fährst du in einem Jahr weniger als die 15.000 km, wirst du wahrscheinlich mehr Kurzstrecken gefahren sein, was sich ebenfalls negativ auf das Öl auswirkt:
ZitatBesonders im Winter nutzen viele Fahrer ihr Auto selbst für kurze Strecken. Dies hat jedoch Auswirkungen auf die Beschaffenheit und Lebensdauer des Öls. Denn während eines Kaltstarts bildet sich Kondenswasser. Zusätzlich kann Benzin in die Ölwanne schwappen. Das ist generell kein Problem, kommt der Motor aufgrund kurzer Fahrstrecken jedoch nie auf Betriebstemperatur, können beide Substanzen nicht verdampfen und verbleiben schließlich im Öl. Aufgrund des schnelleren Alterungsprozesses ist es deshalb ratsam, den Ölwechsel bei häufigen Kurzstrecken öfter durchzuführen.
Quelle: https://www.autoscout24.de/inf…ht-wechseln-konsequenzen/
Der Wechsel ist eigentlich nicht besonders aufwendig und damit auch nicht teuer. Der Ölfilter kostet auch nur ein paar Euro. Teuer ist nur das Synthetik-Öl, wobei die Werkstätten da mehr berechnen, als du bei einem Online-Kauf ausgibst. Frag mal in der Werkstatt nach, ob du selber Öl anliefern kannst – das spart unter Umständen bis zu 50 Euro.
Wie sind eure Erfahrungen evtl. später auf eine "freie" Werkstatt umzusteigen?
Toyota bietet aktuell eine Toyota Relax Garantie an, eine Garantieverlängerung, wenn du mindestens einmal im Jahr (oder spätestens mit 15.000km) zur Inspektion fährst. Da wird die freie Werkstatt kaum mithalten können.
Es gibt sehr gute freie Werkstätten, aber ich würde vorsichtshalber nachfragen, wie weit sie sich an die Herstellervorgaben zur Inspektion halten. Wie gut die Wartung gemacht wird, kannst du sowieso nur feststellen, wenn du dem Mechaniker bei der Inspektion dauernd im Weg stehst.
-
Muss demnächst nur mal das Klappern im Kofferraumbereich beseitigen lassen.
Der FTH möchte gerne raus und zurück zu seiner Familie!
-
Wir sind gestern auf der Autobahn an einem wirklich schicken Honda HR-V vorbeigefahren, Neuwagen, tolle Farbe – zumindest von hinten. Vorne leider nach Auffahrunfall arg eingekürzt, wahrscheinlich Totalschaden. Schade.
Ich kenne die Lieferzeiten bei Honda nicht, aber wer (egal, welche Marke) einen Neuwagen vorzeitig schrottet, wird wahrscheinlich nicht wieder Monate auf den nächsten warten können. Da gibt's dann einen (teuren) gebrauchten oder vielleicht noch eine Tageszulassung von einem Händler irgendwo in der Provinz. Hoffentlich war der Fahrer wenigstens gut versichert …
-
Appels Ejon Grundsätzlich stimme ich dir gerne zu, aber während ich erst noch auf meinen C-HR warte, verunsichern mich die Berichte über liegen gebliebene Autos schon ein wenig. Ich finde die wenig sachdienliche Hinweise "Also ich habe kein Problem" deshalb durchaus hilfreich. Ich hab die Umfrage auch so verstanden, dass relativiert werden soll, wie oft das tatsächlich vorkommt. Das schützt niemand im Einzelfall davor, mit dem Auto liegenzubleiben, aber die Tipps, Einstellungen am Navi, Radio, Bedienmenü bevorzugt im Ready-Modus vorzunehmen und ggf. einen Starterpack als Absicherung mitzunehmen, finde ich hilfreich.
-
Die Bilder täuschen – der BEV-C-HR soll größer ausfallen, als der Hybrid.
Micha234 Größe 2,03m? Respekt. Ich hatte schon mit 1,83 m (langer Rücken, kurze Beine) Sorge, ob ich die Sitzhöhe passend einstellen kann. War aber bei der Probefahrt OK. Die Lordosen-Stütze fand ich brauchbar.
-
Micha234 wieso? du hast doch auch einen C-HR gekauft, obwohl sich der laut einigen Fahtrberichten angeblich "an ein jüngeres Publikum richtet" (als ob sich die junge Familie so ein Auto leisten könnte …).