Schade ist nur das man den SPORT Modus bei jeder Fahrt zuschalten muss !
Wird eigentlich der Sport-Modus aktiviert, wenn die Gangschaltung auf "S" gestellt wird?
Schade ist nur das man den SPORT Modus bei jeder Fahrt zuschalten muss !
Wird eigentlich der Sport-Modus aktiviert, wenn die Gangschaltung auf "S" gestellt wird?
… Abgesehen davon, ich mag meinen Innenraum so wie er ist, muss aber jeder für sich entscheiden.
Ich wollte auch schon fragen, wo jetzt der Mehrwert liegt, das Auto zu verbasteln, aber … ja, das muss jeder für sich entscheiden.
… da soll man dem Auto vertrauen, nicht versuchen es (vielleicht eher sie) zu verstehen.
Schön gesagt. Das meinte ich mit "laufend Disco im Getriebe".
Bis auf eine einzige Probefahrt kann ich noch nicht mitreden, weil es unseren C-HR bisher nur auf dem Papier gibt. Lieferung irgendwann in den nächsten Monaten …
Wenn ich aber die vielen Videos richtig verstanden habe, mit denen ich mir die Wartezeit versüße, versucht der Hybrid-Antrieb
Was mich (auch nach Lektüre von dutzenden Testberichten) schwer beeindruckt, ist die Arbeit des Planetengetriebes. Ich glaube, die Beschreibung "da ist laufend Disco" passt am besten. Mit wenig Ahnung von Maschinen ist mir die Erklärung, wie ein Planetengetriebe funktioniert, sowieso noch zu hoch. 🤯
Ich lese die Testberichte mit viel Interesse, weil ich selber etwas übersehen könnte. Oft gibt es Überschneidungen in den bemängelten Kriterien. Allerdings frage ich mich dann, ob für den Tester ein anderes Auto besser geeignet gewesen wäre. "Der Kindersitz ist hinten schwer unterzubringen und der Türgriff der hinteren Türen dafür unpraktisch" ist bei einem Coupé etwas merkwürdig und dass die C-Säule bauartbedingt die Sicht nach hinten verdeckt, ist auch nicht wirklich überraschend, wenn man sich für einen Coupé entschieden hat. Sich für einen Hybrid zu entscheiden, aufgrund des Designs aber Fahreigenschaften wie beim Supra zu erwarten, ist auch nicht konsequent.
Beim Gedanken "ich möchte ein effizientes Auto" hat mich ein Test-Verbrauch von 7.8 Litern auf der Autobahn erstmal irritiert. Macht auch Sinn, dass die Batterie bei freier Strecke weniger aufgeladen wird und dadurch der Elektro-Einsatz geringer ausfällt, aber der Wert scheint dann doch hoch. Aber: erstens werde ich nicht ausschließlich (vermutlich nicht mal überwiegend) Autbahn fahren und zweitens zeigt die Rückmeldung von Enrico, dass es offensichtlich auch mit weniger Verbrauch geht.
469km, davon geschätzt 90% BAB mit Tempomat 120/130, … 5,26l/100km
Dafür, dass das Hybridsystem auf der Autobahn seine Vorteile nicht wirklich ausspielen kann, ist das doch ein sehr guter Wert? Glückwunsch.
(Der ADAC schreibt in einem Test: "Auf der Autobahn fällt der Spareffekt mit einem Verbrauch von gemessenen 7,8 Litern auf 100 Kilometer eher gering aus." – Das hätte mich fast davon abgehalten, den C-HR zu kaufen.)
…
Öl Vollsynth 5w30
…
Du hast einen Hybrid-Motor? Ist dann 5W30 richtig?
Laut Bedienungsanleitung:
ZitatSAE 0W-16 wird ab Werk in Ihr Toyota-Fahrzeug gefüllt und stellt die beste Wahl für optimalen Kraftstoffverbrauch und ausgezeichnetes Startverhalten bei kaltem Wetter dar.
Ist SAE 0W-16 nicht verfügbar, kann ersatzweise SAE 0W-20 verwendet werden. Es sollte jedoch beim nächsten Ölwechsel wieder durch SAE 0W-16 ersetzt werden.
Mir dann ins Gesicht zu sagen: "Nein, es gibt da kein Problem." finde ich sehr anmaßend.
Vielleicht ist diesem Mitarbeiter das Problem wirklich nicht bekannt?
Sonst wäre es doch einfacher, den Einwand mit "da werden wir besonders drauf achten" zu beantworten.
Das mit dem Navi ist ärgerlich und vielleicht kommt dann auch eins zum anderen und dann ist man irgendwann einfach sauer und empfindet jede Aussage als persönlichen Angriff (oder als "sehr anmaßend", sich "verarscht vorkommen"). Wenn's tatsächlich zu einem Problem kommt, kannst du darauf sagen, dass du bereits früher darauf hingewiesen hast.
Das mit der Google-Rezension ist menschlich. Es gibt auf Amazon so viele negative Produkt-Rezensionen, weil der Briefträger nicht geklingelt hat oder man mit dem gekauften Fotoapparat kein Gemüse kochen kann … Wenn die Existenz des Betriebs davon abhängt, bittet man eben um eine freundliche Rezension. Da finde ich nix schlimm dran.
"Aber das sollte schon etwas länger als 1 oder 2 Wochen vorhalten und nicht schon nach 3 Tagen Probleme bereiten."
Da würde ich sicher auch in der Werkstatt nachfragen.
Da mein C-HR erst noch gebaut wird, kann ich nicht aus eigener Erfahrung mitreden.
Dann sollte Toyota entweder beim Kauf vorwarnen …
Tun sie doch?
Seite 176:
Um eine Entladung der 12-Volt-Batterie zu verhindern, stellen Sie sicher, dass das Hybridsystem während der Einrichtung der Anzeigefunktionen in Betrieb ist.
Seite 305:
Wenn sich das Fahrzeug länger als 20 Minuten im Modus ACCESSORY oder länger als eine Stunde im Modus ON (das Hybridsystem ist nicht in Betrieb) befindet, während der Schalthebel in der Stellung P steht, wird der Startschalter automatisch ausgeschaltet. Diese Funktion kann jedoch ein Entladen der 12-Volt-Batterie nicht vollkommen verhindern. Lassen Sie den Startschalter des Fahrzeugs nicht längere Zeit auf ACCESSORY oder ON stehen, wenn das Hybridsystem nicht in Betrieb ist.
Seite 335:
Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie das Licht bei ausgeschaltetem Hybridsystem nur so lange wie nötig ein- geschaltet.
Seite 544:
Vorbereitung auf den Winter
● Lassen Sie den Zustand der 12-Volt-Batterie von einem Mechaniker über- prüfen.
Seite 558:
Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Lassen Sie die Klimaanlage bei ausgeschaltetem Hybridsystem nur so lange wie nötig eingeschaltet.
Seite 559:
Lenkradheizung und Sitzheizungen
Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu verhindern, sollten die Funktionen nicht bei ausgeschaltetem Hybridsystem verwendet werden.
Seite 563:
Benutzung der Innenleuchten
Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
Die folgenden Leuchten werden nach 20 Minuten automatisch ausgeschaltet: ● Innenbeleuchtung/vordere Fahrgastleuchten, …
Seite 578:
Steckdose
Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden, verwenden Sie die Steckdose bei ausgeschaltetem Hybridsystem nur so lange wie nötig.
Seite 674:
Warnblinkanlage
Wenn die Warnblinkanlage bei abgestelltem Hybridsystem (wenn die Kontrollleuchte “READY” nicht leuchtet) über einen längeren Zeitraum verwendet wird, kann die 12-Volt-Batterie entladen werden.
Seite 756:
Vermeiden des Entladens der 12-Volt-Batterie
● Schalten Sie bei ausgeschaltetem Hybridsystem Scheinwerfer und Audiosystem
aus.
● Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit niedrigen Drehzahlen fährt, z. B. bei starkem Verkehr usw.
Die in der 12-Volt-Batterie gespeicherte Elektrizität entlädt sich nach und nach, auch wenn das Fahrzeug nicht betrieben wird. Grund dafür ist die natürliche Entladung und die Tatsache, dass bestimmte elektrische Vorrichtungen auch bei abgestelltem Fahr- zeug Strom ziehen. Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht bewegt wird, kann sich die 12-Volt-Batterie entladen. Das hat zur Folge, dass das Hybridsys- tem unter Umständen nicht gestartet werden kann. (Die 12-Volt-Batterie lädt sich auto- matisch auf, wenn das Hybridsystem in Betrieb ist.)
Seite 796:
Während der kundenspezifischen Anpassung
Schalten Sie zur Vermeidung einer Entladung der 12-Volt-Batterie das Hybridsystem nicht aus, während Sie die Funktionen anpassen.