Ich habe … und steht Auch mal 3 bis 4 tage unbenuts still ☺️.
Wer jetzt, du oder das Auto?
Ich habe … und steht Auch mal 3 bis 4 tage unbenuts still ☺️.
Wer jetzt, du oder das Auto?
Alternativ. Täglich 30Minuten fahren.
Jeden Tag mindestens 30 Minuten Spaß? Ja, wo kommen wir denn da hin?!
Da kam ich mir etwas verarscht vor, da es sich ja um keinen Einzelfall handelt. Bin mal gespannt wann ich bei dem wegen diesem Problem auf Matte stehe. Da gibt es aber dann ein richtiges Schauspiel.
Ui, da bekommst du Blutdruck, bevor überhaupt was passiert ist?
Wenn ich die Antworten bisher richtig verstanden habe, kannst du dir (wenn du so große Bedenken hast) einen Starter-Akku-Pack kaufen oder zusehen, dass du den Wagen immer in den Ready-Mode versetzt und nicht erst lange im Accessory-Mode an den Knöpfen rumfummelst – so steht es auch in der Bedienungsanleitung.
Wenn du dann Probleme bekommst, ist ein sachlicher Austausch mit der Werkstatt sicher zielführender, als "ein richtiges Schauspiel" mit Schaum vor dem Mund.
Das eine ist der Geschwindigkeitsbegrenzer.
Das andere ist der Tempomat.
...
Schon klar, ich wollte ganz pragmatisch eine Alternative vorschlagen.
Wenn ich bei uns durchs Städtchen fahre, kann ich einen Tempomat sowieso selten über längere Strecken nutzen. Das hat dann wenig mit dem entspannten Cruise auf der Autobahn zu tun.
Ab 30 km/h lässt sich eine Geschwindigkeitsregelung aktivieren, um eine vorgegebene Geschwindigkeit nicht zu überschreiten. Bei 31 km/h einschalten und munter aufs Gaspedal treten sollte dann einen ähnlichen Effekt haben, wie den Tempomat zu setzen.
Irgendwo hatte ich auch gelesen, dass der Tempomat erst für höhere Geschwindigkeiten vorgesehen ist, weil sonst in Gefahrenzonen die Aufmerksamkeit zu sehr nachlässt.
ZitatWenn eine Klemme der 12-Volt-Batterie getrennt und wieder verbunden wurde
Das System muss initialisiert werden. Fahren Sie das Fahrzeug zur Initialisierung des Systems ca. 5 Sekunden oder länger mit einer Geschwindigkeit von ca. 35 km/h oder mehr geradeaus. Drehen Sie außerdem bei Fahrzeugen mit Einparkunterstützungsbremsfunktion das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug bis zum Anschlag nach links und rechts.
Ich glaub, das bekommt man ohne Werkstatt hin. (Schönes Wort: "Einparkunterstützungsbremsfunktion")
Im Handbuch steht
Zitat
Montieren oder platzieren Sie keine Teile oder Gegenstände auf der Motorhaube oder am Grill. Bauen Sie außerdem keinen Kühlergrill-Schutz (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus usw.) an.
weil sonst der Spurhalteassistent gestört wird.
... Kann das mit dem in Japan herrschenden Linksverkehr zu tun haben, …
Das ist wohl auch der Grund, wieso der Tankdeckel bei Toyota links ist?
Irgendwann hab ich mal gelesen, dass der kleine Pfeil am Tanksäulensymbol der Füllanzeige einen Hinweis gibt, auf welcher Seite der Tankdeckel ist. Das ist eine hübsche Erinnerungshilfe.
Man könnte den Nachbarn bitten, den Batteriewächter in sein Fahrzeug einzubauen.
Dann hast du zumindest einen Näherungswert.
Du könntest einen Batteriewächter installieren, der dir per Smartphone App bescheid gibt, wann die Batterie wieder einen kritischen Stand erreicht. Das kannst du schon abrufen, ohne den Wagen per Notschlüssel aufzuschließen.