Beiträge von der_hai

    Für ein Deutschlandtreffen sehe ich nicht unbedingt dass es in der geografischen Mitte stattfinden muss. Die GT86 Treffen sind z.B. immer in Bayern. Das hat den Vorteil, dass auch Teilnehmer aus der Schweitz, Österreich und sogar aus Südfrankreich kommen.


    Ich denke das Treffen ist da am besten aufgehoben wo der Organisator ist. Der hat vor Ort bessere Möglichkeiten das zu organisieren und ggf. Events zu planen. Und wenn der Initiator/ Organisator in Limburg ist, soll es halt so sein.


    Nach meinem Verständnis steht der Ort ja schon fest und es geht nur noch darum einen festen Termin zu finden.

    Ich war auch im GT86 Forum unterwegs und wir hatten auch eine Whatsapp -Gruppe für den Kölner Raum. "Spontane" Treffen waren eine Katastrophe, da wurde 3/ 4 Tage über einen möglichen Termin diskutiert. Einer konnte nicht am Dienstag, einer nicht am Donnerstag beim anderen ging am Wochenede gar nicht. Zu guter letzt hat man den Termin tot diskutiert und zum Schluss fand gar keiner statt.


    Das einzig wahre ist einfach einen festen Termin bekannt geben und wer kann kommt, wer nicht bleibt weg. Das hat mit unserem Neumondstammtisch hervorragend funktioniert. Wir haben die Mondphase als Termin genommen, der war dann immer fix und meist an unterschiedlichen Wochentagen. Nach 2-3 Monaten hat sich das eingespielt und wir hatten immer 15- 25 Teilnehmer.


    Ich halte auch nicht so viel von Terminumfragen, weil immer Leute abstimmen, die dann doch nicht kommen. Zum Schluss hätte der Termin mit weniger Zusagen evtl. mehr Teilnehmer gehabt.


    Als ehemaliger Organisator des GT86 Neumondstammtisches hat sich auch gezeigt - egal wie lange ein Termin in der Zukunft liegt - die verbindlichen Zusagen kommen immer kurzfristig.


    Das waren mal meine Gedanken zum Thema Terminorganisationen. Vielleicht könnt ihr die eine oder andere Anregung daraus verwenden.


    P.S. Ich finde es auch eine Unsitte nicht mal den ungefähren Wohnort anzugeben. Sollte evtl. ein Pflichtfeld werden.

    Der Lexus wird ja sicher ein/zwei Euro mehr kosten. Bestimmt auch stärker mototrisiert werden. Damit wäre die jugendliche Zielgruppe wieder angesprochen - die ihn sich dann aber nicht leisten kann.


    Für mich ist das Original aber eh nicht mehr zu toppen. :thumbsup:


    Habe geplant ihn min. 10 Jahre zu fahren. Mit der Gefahr, dass er bis dahin etwas "altbacken" aussieht.