pixolin ja die Präsentation leuchtet mir auch ein.
Ich habe mich gestern z.B. auch gewundert, das obwohl nichts mehr geht, die Alarmanlage noch läuft (blinkt).
Würde mal behaupten das es Software seitig nicht vorgesehen ist, sobald ein bestimmter Ladezustand erreicht ist, alle Versorger abzuschalten, sodass noch genügend Saft da ist um 1x starten zu können.
Der ADAC konnte den Wagen zum laufen bringen, ein Telefonat mit der Werkstatt bestätigte das, was hier schon mir geraten wurde, ein Wechsel der Batterie hat nichts mit der Garantie zu tun.
Der ADAC Mann riet mir zur Varta C22 blue dynamic (52AH).Soll für Kurzstrecke besser geeignet sein.
Bin mir noch nicht so sicher ob eine neue Batterie Abhilfe schafft für die Zukunft, denn das Telefonat heute mit dem Werkstatt Meister macht mich stutzig.
Ihm wäre das auch schon passiert, als er im Urlaub war 3 Wochen sprang sein Wagen im Flughafen am Parkplatz auch nicht an. Ist normal bei den Hybriden.
Auf die Frage Abhilfe zu schaffen mit einer Größeren Batterie, meinte er bringt nichts weil der Wagen auf die Batterie konzipiert worden ist und man die größere Batterie so nie voll bekommt.
Muss mir wohl für die Garage ein Ladegerät besorgen, einzigstes Problem da steht normal mein großer drin, den ich eigentlich über den Urlaub auch da drin lassen wollte.
Ob sich dann überhaupt eine neue Batterie rentiert weis ich auch noch nicht, denn damit wollte ich eine Abhilfe schaffen.
Die Batterie scheint ja noch zu funktionieren.