Beiträge von Appels Ejon

    Leider ist die Anzahl der Wasserstofftankstellen mit 70 bis 100 in Deutschland sehr gering, davon in Hessen 9. So ein exotischer Mirai würde mich schon reizen ...

    Werde wohl bald in ca 3 km Entfernung eine Wasserstoff Tankstelle haben. Da wird ein neues Busdepot gebaut mit Wasserstoff Tankstelle. Die soll wohl auch für die Öffentlichkeit nutzbar sein.

    Aber was nützt die schon. Fahr ja nicht nur hier in der Umgebung rum.

    Blöd, wenn man keine Möglichkeiten hat, Strom ans Fahrzeug zu bekommen.

    Ich gönne meiner Batterie jetzt im Winter - Kurzstrecken, viele Verbraucher- 1x im Monat eine Wellneskur mit dem Ctek.

    ( Beim ProAceCity Verso stand das sogar im verbotenen Buch, welches ich mir heimlich als PDF geladen hatte)

    Seitdem keine Probleme.

    Beim Laternenparker in der Stadt sieht das anders aus. Da sollte man immer eine gefüllte Powerbank griffbereit haben.


    Es ist aber kein Toyotaspezifisches Problem.

    Schaut mal ins Stellantis Forum mit Peugeot, Citroën, Opel etc.

    Wie schon geschrieben. Beim ProAceCity stehts sogar in der Betriebsanleitung.

    Und die Spiegel an klappen

    Ganz ehrlich :/

    Habe ich noch nie gemacht


    Aber einen feuchten Nacken habe ich schon bekommen. Ich hatte schlichtweg vergessen, die hinteren Seitenscheiben zu schließen.


    Das einzige, aber wirklich nur das einzige, was ich abschalte, sind die automatischen Scheibenwischer. Merkt man ja, wenn man die Vorwäsche bekommt.

    Und die Antenne bei unserem alten Yaris, die schraube ich vorher ab.


    Ansonsten, reinfahren, Spur treffen, " N" stellen und wenn Ampel auf grün geht in " D" rausrollen.

    Ich habe noch nie mit irgendwelchen Fahrzeugen ob Automatik, Schaltern, Hybrid, Diesel, E10 oder E5 in der Waschanlage ob durchgezogen oder stehend ein Problem gehabt.


    Doch einmal, da waren hinten die Fenster auf ||

    Aber es war Sommer :thumbsup:

    Was regelmässig für ein Gedöns um die Waschanlagen gemacht wird :/

    Ob CHR, ProAceCity Verso, CorollaCross, reinfahren auf " N" stellen, durchziehen lassen, rausfahren fertig

    Oder ohne Durchziehen

    Reinfahren

    Ausmachen, auf P stellenn

    Aussteigen

    draussen warten

    Auf Aufforderung einsteigen, Motor anmachen, rausfahren fertig


    Achtung :!:

    Fenster sollten geschlossen sein :!:

    zeichnet sich für mich ein zweiter C-HR ab. Zwischendurch fuhr ich einen Yaris Cross als Dienstwagen und war damit an vielen Stellen zufriedener als mit dem Schätzchen im Profilbild. Hatte auch weniger Werkstattaufenthalte als in 2017, der kleine dunkle war aus den ersten Produktionsmonaten und hat alles mitgenommen, was nicht funktionieren konnte.

    Dann mal viel Spaß mit solch einem Neuen. :thumbup:

    Die Fahrzeuge von heute haben wirklich nix mehr mit unseren CHR aus den ersten Produktionen zu tun. ;)

    Klar, die heutigen Fahrzeuge haben wir ja auch ordentlich zur Reife gebracht. :evil:

    Habt ihr den PACV noch. Der unsrige ist jetzt eine Familienkutsche im Nachbardorf geworden.

    Zur Musik kann ich leider nix sagen.

    Mit dem Fahrzeug kannst du nichts falsch machen.


    Hatte selber den CHR, einen der Ersten 2017, leider mit Kinderkrankheiten. Nachdem ich die Kinderkrankheiten alle beseitigt hatte, habe ich das Fahrzeug mit 30.000 in Zahlung gegeben.

    Den Nachfolger kenne ich. Der ist höchst zufrieden mit dem CHR und hat inzwischen über 150.000 km drauf.


    Ich habe dann für 3,5 Jahre einen ProAceCity Verso einen Toyota Peugeot gefahren.

    Starterbatterie ^^ X( ;(


    Nun bin ich wieder zurück zum guten Hybrid Antrieb gleicher Abtrieb wie CHR und seit einem Jahr dermassen zufrieden. Ich glaube der CorollaCross wird uralt bei uns.

    Nicht umsonst sieht man den gehäuft bei den Taxis und Ordungsämtern.


    Und bei 15 Jahren Relax-Garantie scheint der Hersteller ja auch selbst davon überzeugt zu sein, ein 1a Produkt auf den Markt gebracht zu haben.


    Was nicht schaden kann ist so eine Starthilfe- Powerbank. Meine ist so ein Teil von Lidl. Kann man auch Handys mit laden und hat den CHR und den ProAceCity häufig flott gemacht.

    Wenn die Chance für einen Stromanschluss in der Nähe des PKW besteht, ist so ein Ctek Ladegerät nicht schlecht. Aber letztmalig habe ich das für den ProAceCity gebraucht.

    Der jetzige scheint längere Standzeiten auch besser wegzustecken

    z.B.meinem Kumpel Herbert :evil:

    der sich zum gleichen Zeitpunkt wie wir den CorollaCross, den deutschen Rentner PKW Nr. 1 einen BMW x1 zulegte und dann auch noch sauer war, als er statt seines Ur BMW einen Mildhybrid zum gleichen Preis ausgeliefert bekam.


    Inzwischen hat er für seine deutsche Wertarbeit ein mehrseitiges PDF erhalten wo er jetzt Assistenssysteme kostenpflichtig im Abo aktivieren muss, ansonsten werden die per Software abgeschaltet. X(

    Z..B adaptive Geschwindigkeit kostet zukünftig.....

    Die Liste beschäftigt ihn jetzt ungemein " Was wollen die von mir"


    Da waren wohl alle Systeme aktiv und müssen jetzt nach ein paar Monaten abonniert werden, sofern man die weiter nutzen möchte.


    Am liebsten wäre ihm wohl die Abschaltung der unsinnigen Mildhybrid Funktion. Alles so ein modernes Gedöns, was nur kaputt geht und Kosten verursacht. :) Aber das findet er nicht in der PDF Liste

    Beim parken kann ich auch einen Spalt das Fenster offen lassen, was ganz angenehm ist

    Stimmt, an den Aspekt hatte ich garnicht mehr gedacht. Ist gerade im Sommer eine tolle Sache und im Winter wenn man die beschlagenen Scheiben freiblasen lässt, soll man ja auch die Fenster ein Stück weit öffnen.

    Ich glaube, ich beschäftige mich mal mit Windabweiser für den CorollaCross. :/


    Nachtrag

    Mal im eigenen CorollaCross Forum reingeguckt. :)

    Und was haben wir" Einen Thread mit Windabweiser und Kaufempfehlung " :thumbsup:

    Bei meinem Vorgänger, dem ProAce City funktionierte die StartStopp hin und wieder mal.

    Meistens dann, wenn er vorherrein vorsorglich frisch am Ctek gehangen hatte.

    Da das Fahrzeug statt über ein Batterielademanagement über ein sogenanntes Batterievernichtungsmanagement verfügte, blieb der Motor i.d.R. an.

    Im entsprechenden Stellantis Forum gab's div. Berichte wo der PKW beim StartStopp zwar aus, aber nicht mehr anging.

    Hier war natürlich die Spriteinsparung sehr groß


    Ergebnis war aber, dass man sicherheitshalber vor Fahrtantritt die Funktion deaktivierte.

    Wer so wie ich als erstes Fahrzeug in der Reihe, vor einer Fähre gestanden hat, weis wovon ich schreibe.


    I.d,R. gab's aber auch einen Katalog von Gründen, warum StartStopp nicht funktionierte.

    Ob ich in den 3,5 Jahren hier zusammengerechnet 1 ltr. Sprit eingespart habe, wage ich zu bezweifeln