Habe da schon mehrfach mit Karte bezahlt. 
Wir sind da oft zum Frühstück, wenn es in unsere "alte" Heimat zum Wandern und Radfahren in die Eifel geht. Hatten da mal vor jetzt 35 Jahren für einige Jahre ein Wochenendhaus.
Werden wohl im April mal zur Tulpenshow ( erspart uns den Keukenhof) im Krewelshof vorbeisegeln, danach geht es in die wilden Narzissen.
Wir sind aber grundsätzlich ( als Rentner) in der Woche unterwegs. Da gibts keine Menschenmassen und zum Frühstück im Krewelshof findet man auch noch einen Platz,
Wenns Euch in die Natur ziehen sollte, kleiner Geheimtipp:
Bei Bürvenich, ein Katzensprung vom Krewelshof entfernt, ( keine 10 Minuten) gibt es einen ganzen Berghang mit wilden Küchenschellen oder auch Kuhschellen. . Dürften bei der Wärme jetzt auch bald soweit sein. Mit Glück sieht man da auch eine wilde freilebende Herde Mufflons. Ist ein Naturschutzgebiet und die Küchenschellen wollen nicht zertreten und nur fotografiert werden. Die Mufflons sind ziemlich scheu. Wenn man die sieht am besten bewegungslos stehen bleiben, ansonsten hauen die ab.
Nachtrag:
Auch das Freilichtmuseum Kommern, ganz in der Nähe vom Krewelshof ist ein Besuch wert.
Da ist inzwischen die berühmte Milchbar von Brühl . Da hat der Appels Ejon einen Teil seiner Kindheit im Kinderwagen
neben der Jukebox verbracht. Viele hier werden vermutlich garnicht wissen was eine Jukebox ist 