Beiträge von Appels Ejon

    Vielleicht liegt es auch am ProTect. Fahre seit Jahren durch eine Waschstrasse bei uns in der Gegend. Allerdings ist das eine recht teure Waschstrasse. Habe noch nie Kratzer entdeckt.

    Allerdings auch nicht auf dem Fahrzeug ohne ProTect.


    Das Fahrzeug wird aber auch vorher einmal automatisch und dann von Hand an 2 Stellen mit Hochdruck vorgereinigt ( Felgen separat und Karosserie) bevor es in die eigentliche Waschstrasse geht.


    Hat natürlich seinen Preis. Trotzdem wird diese Waschstrasse seit Jahren sehr stark frequentiert.

    Mich würde mal interessieren, wo der C-HR in der Statistik landet, wenn statt der Muhuhuhutlu eine gescheite Batterie verbaut worden wäre, und/oder das Lademanagement verbessert worden

    Mit Sicherheit am Ende mit sehr wenig Problemen.


    Bei mir kam ja noch das verkehrt eingebaute Navi, die verkehrt eingebaute Antenne, schlampige Verarbeitung /Verklebung der Kabelbäume hinzu. Da hatte ich Wasser drin und Dauerpiepen.

    Waren alles Probleme " Produkt reift beim Kunden"

    Meistens aber versagte die Batterie ihren Dienst. Da wo dann auch der ADAC kommen musste, bis ich dann so ein Startgerät hatte.

    Die meisten, ja wenn nicht sogar alle wussten das beim Kauf nicht.

    Beim 1.CHR 2017 habe ich es tatsächlich nicht gewusst. :huh:

    Beim Nachfolger dem ProAce City Verso ( Kein Toyota, kein Hybrid) habe ich gedacht aus der Nummer raus zu sein. :S

    Es wurde batteriemässig schlimmer als beim CHR. :cursing:


    Liegt also nicht unbedingt am Hybrid und Toyota

    Habe da schon mehrfach mit Karte bezahlt. :thumbup:

    Wir sind da oft zum Frühstück, wenn es in unsere "alte" Heimat zum Wandern und Radfahren in die Eifel geht. Hatten da mal vor jetzt 35 Jahren für einige Jahre ein Wochenendhaus.

    Werden wohl im April mal zur Tulpenshow ( erspart uns den Keukenhof) im Krewelshof vorbeisegeln, danach geht es in die wilden Narzissen.


    Wir sind aber grundsätzlich ( als Rentner) in der Woche unterwegs. Da gibts keine Menschenmassen und zum Frühstück im Krewelshof findet man auch noch einen Platz,


    Wenns Euch in die Natur ziehen sollte, kleiner Geheimtipp:

    Bei Bürvenich, ein Katzensprung vom Krewelshof entfernt, ( keine 10 Minuten) gibt es einen ganzen Berghang mit wilden Küchenschellen oder auch Kuhschellen. . Dürften bei der Wärme jetzt auch bald soweit sein. Mit Glück sieht man da auch eine wilde freilebende Herde Mufflons. Ist ein Naturschutzgebiet und die Küchenschellen wollen nicht zertreten und nur fotografiert werden. Die Mufflons sind ziemlich scheu. Wenn man die sieht am besten bewegungslos stehen bleiben, ansonsten hauen die ab.


    Nachtrag:

    Auch das Freilichtmuseum Kommern, ganz in der Nähe vom Krewelshof ist ein Besuch wert.

    Da ist inzwischen die berühmte Milchbar von Brühl . Da hat der Appels Ejon einen Teil seiner Kindheit im Kinderwagen :sleeping: neben der Jukebox verbracht. Viele hier werden vermutlich garnicht wissen was eine Jukebox ist :D

    Panoramadach ist schon eine schöne Sache.

    Haben wir im CorollaCross auch. Das Glasdach selbst ist abgedunkelt

    Aber:

    Es lässt sich elektrisch schließen.

    Ohne hätte ich es nicht genommen. Wenn der Wagen im Sommer ohne Schatten geparkt wird oder die Sonne während der Fahrt reinbrennt, dann wird der Innenraum " schattiert "

    Jetzt in der dunkleren Jahreszeit ist der ohnehin dunkle Innenraum freundlich und hell dank des Panoramadach.