Mercedes für reiche Unternehmer" habe ich andere Erfahrungen gemacht
Klar Ausnahmen gab's immer. Man musste aber aufpassen.
Mein Lehrlingskollege Ende der 60ziger in einer "Inhaber geführten grossen Kölner Spedition" hatte sich an einem Samstag ( 45 Std /6 Tage Woche - Work life balance) den Daimler seines Vaters ausgeliehen ( Inhaber einer großen Kölner Wäscherei)
Den parkte er auf dem Mitarbeiterparkplatz. Es dauerte keine halbe Stunde bis die Tür aufflog und der Abteilungsleiter wutschnaubend den Lehrling anwies das Fahrzeug unverzüglich vom Firmenparkplatz zu entfernen. Es sei ja wohl eine Unverschämtheit, wenn so ein Rotzlöffel frech wie Dreck, einen PKW der größer als der PKW der Oberhäuptlings sei, auf dem Firmengelände parkte.
Oberhäuptling fuhr Daimler groß
Ersatzhäuptling fur Daimler klein
Häuptlinge fuhren Ford Limousinen
Mitarbeiter Volkswagen
und Appels Ejon Gold Rad ohne Gangschaltung bis er 250 DM von der Oma geliehen bekam und sich vom Schrott einen Käfer besorgte der mit vielen Kumpels mit Ahnung und Prestolith in der Speditionswerkstatt wieder fahrbereit gemacht wurde.
Die Musikanlage war so Watt
Aber um zum Thema retour zu kommen.
Habe zuletzt einen interessanten Bericht gesehen " Bauen für die heutige Generation nicht mehr machbar ? Viel zu teuer !"
Das wurde im Bericht widerlegt.
Bauen war damals für unsere Eltern sogar noch viel teuer .
Wir selber mussten damals um Eigentum zu erwerben Hypotheken Zinsen für 10 Jahre in Höhe von 9,25% zahlen.
Das war machbar aber nur mit jahrelangem Verzicht auf Urlaub, Überstunden und mit Nebenjob.
Ein"neues Auto" ?
Denk erst garnicht dran
