ich habe rund 4.500 Km mit dem Hybrid zurückgelegt.
Kann aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung mit Dieselfahrzeugen (105 bis 150 Ps) und vergleichbaren Fahrten ein eindeutiges Votum für den C-HR aussprechen.
Für eine 122 Ps Maschine erfüllt er vollständig meine Anforderungen.
Im Stadtverkehr kann ihm keiner meiner Diesel das Wasser reichen bzw. er unterschreitet den Verbrauch um 15%.
Das mein 150Pser Diesel mehr Dampf hatte ist unbestritten. Er hatte aber auch über 20% mehr Leistung.
Auf der Landstraße sind Überholvorgänge gerade im Bereich um die 80 bis 100 Km/h gefahrlos durchführbar und am Ende steht wieder ein besserer Verbrauch gegenüber meinen Diesel KFZ.
Auf deutschen Autobahnen büßt er durch die unlimitierte Geschwindigkeitobergrenze, die damit hektische und unkonstante Fahrweise etwas an der Sparsamkeit ein.
Die Endgeschwindigkeit lag bei meinem Diesel bei fast 220, beim C-HR bei 170. Ja und, wo geben es die Straßenverhältnisse noch her, dass man "brettern" kann?
Ich bin vor kurzem über 1.200 Km im Ausland und dort auch auf Autobahnen unterwegs gewesen. Kaum bis keine hektischen Drängler, einfach stressfrei, aber zügiges Dahingleiten. Verbrauch.......
Meine gestrige Spritabrechnung über knapp 700Km bestätigen die Tendenz 5.0 L. Nein, ich hatte es nicht auf Spritsparen angelegt gehabt.
In der Abrechnung waren 300Km Alpen noch mit drin. Unterm Strich ein Drittel von allem.
Irgendjemand hat im Forum den Satz geschrieben der C-HR ist ein Benziner mit Dieselverbrauch. Da gehe ich noch einen Schritt weiter, da der Verbrauch meine Diesel KFZs in die Ecke stellt.
Nein, ich arbeite nicht bei Toyota