Beiträge von Scotty59
-
-
Bist du tatsächlich mit deinem Benutzerprofil angemeldet? Wenn dein Smartphone beim Starten kein Netz hat, kann es passieren (wie mir selbst vor kurzem), das das Gast Profil ausgewählt wird. Dann sind alle deine persönlichen Einstellungen nicht verfügbar.
Einfach unter freiem Himmel mal ausschalten und mit empfangsbereitem Handy neu starten. Dann sollte er dein Profil wieder aktivieren.
-
Da hast du absolut Recht.
Sollte dein Auto oftmals so lange stehen (3 Monate!) schon mal drüber nachgedacht den Wagen abzugeben und vielleicht bei Bedarf einen Mietwagen oder ein Car Sharing Angebot zu nutzen?
Auf ein Jahr gesehen sparst du wahrscheinlich auch noch Geld...
Der Stillstand über den Winter hat medizinische Gründe. Da ich dieses Jahr auch in Rente gehe, hoffe ich den roten Hai dann wieder öfter zu nutzen. Besonders weil aus diesen medizinischen Gründen auch mein Motorrad verkauft wird. Eine gewisse Unabhängigkeit möchte ich mir gern erhalten.
-
Nachdem ich gestern mit vollgeladener Batterie zum Waschplatz gefahren bin, um den Winterdreck zu entfernen, sind alle Fehlermeldungen verschwunden. Auch die Wiedererkennung meines Benutzers hat geklappt, obwohl ich mittlerweile das Smartphone gewechselt habe.
Da ich ja an der Batterie den InAct Battery-Guard mit Bluetooth verbaut habe, muß ich einfach öfter in die Tiefgarage um in der Handyapp den SoC zu kontrollieren.
-
Also mal ehrlich, wenn ich mir ein Auto kaufen will und der Verkäufer sagt mir, daß ich die Batterie jeden Monat extern aufladen soll, damit ich fahren kann, dann bin ich aber ruck zuck wieder weg.
Das kanns ja wohl nicht sein...
Ein Händler der Umsatz machen muß, wird dir solche Auskünfte nicht freiwillig geben. Sicher hätte ich mir, hätte ich das vorher gewusst, Gedanken um meine Kaufentscheidung gemacht. In Zeiten des Klimawandels nur zum Batterieladen mit dem Auto rumzufahren, kann ja auch nicht das Endziel sein.
-
So die Batterie ist wieder voll. Aber lieb hat mich mein Auto dennoch nicht:
- Fehlfunktion Feststellbremssystem
- Fehlfunktion im VSC-, TRAC- oder Berganfahrhilfe-Kontrollsystem
- Fehlfunktion im ABS
- Fehlfunktion im sekundären Crash-Mitigation-Support-Bremssystem
- Fehlfunktion im Antriebs-Start-Kontrollsystem
- Fehlfunktion im Sonarsystem
- Fehlfunktion im elektronisch gesteuerten Bremssystem
Bitte wenden sich umgehend an einen Händler
-
Welche Spannung meine Batterie noch hatte, kann ich nicht sagen. Zum Glück ist es mir gelungen, nach Anschluß eines Starthilfe Akkus mit der Fernbedienung den Alarm endlich abschalten zu können. Jetzt hängt die Batterie wieder am Ctek und sollte bald wieder voll sein.
So wie mit mein FTH mitgeteilt hat, ist das Problem bei Toyota und den Händlern bekannt, wird aber als Stand der Technik abgetan. Die vielen Gimmicks, die moderne Fahrzeuge haben, brauchen auch im ausgeschalteten Zustand Strom.
Daher ergeben sich vielleicht die unterschiedlichen Entladungszeiten. Mehr Ausstattung (z.B. ASP) umso früher ist Schicht.
-
Nun hat es mich auch erwischt. Nach einer Standzeit von 3 Monaten ist mein C-HR jetzt komplett tot. Zugang geht nur über den Notschlüssel. Also Fahrertür damit geöffnet, Motorhaube entriegelt und das Ctek Ladegerät an die Starthilfepunkte angeklemmt.
Ctek zeigt einen normalen Ladevorgang an.
Jetzt zum Lärm: Sobald wieder etwas Strom im System ist startet die Alarmanlage mit Ton und Licht. Mein FTH sagt einfach die Fahrertür mit dem Notschlüssel schließen und öffnen. Das bringt aber garnichts. Den Funkschlüssel habe ich natürlich am Mann.
Was muß ich tun um die Alarmanlage ruhig zu bekommen? Bin für jeden Tip dankbar. Ach ja, ich verspreche schon jetzt, einmal im Monat das Ctek anzuschließen
-
Es ist unglaublich, was in so ein kleines Auto alles reinpasst. Wir haben damit diverse Besuche im Gartencenter absolviert und unter anderem sehr große Keramiktöpfe und Pflanzen aller Art transportiert. (Bei der Rückreise aus den Niederlanden habe ich immer gehofft, einem Zollbeamten ganz ehrlich antworten zu dürfen, wir hätten "nur Gras" gekauft.) Nur weitere Beifahrer mitnehmen klappt nicht.
Bei einem Besuch beim schwedischen Möbelhaus hatte ich jetzt erstmalig Bekanntschaft mit dem Schrägheck des C-HR gemacht. Aber auch da haben wir alles mitbekommen, was wir mitnehmen wollten. Rest kam für kleines Geld mit dem Spediteur. Ich habe nicht mehr den Ehrgeiz, 2 Meter lange Kartons ins Auto zu bekommen.
Ich kann bestätigen, das nach Ausbau des Beifahrersitzes 7 Standard Umzugskartons in den Smart passen. So habe ich seinerzeit meinen Umzug von Velbert nach Bonn umgesetzt. Da brauchte ich zum Schluß nur einen halben 7,5 Tonner für die Möbel.
-
Ich hatte auch Smarts (Coupe und Cabrio). Hinten mit dem Aufkleber "Ich gibb dich gleich Nuckelpinne"