Beiträge von Werner_T2024

    Hallo, an alle.

    @Meppo. Nein, habe ich nicht. In Österreich ist diese Funktion nicht wählbar. Ist in Österreich verboten => Aufheizen des Innenraums über "Verbrennermotor".


    @Micha2344: Stimmt, aber es gibt in den div. anderen Fabrikaten auch einen Hotkeyfunktion. Ein Druck und das Gebimsel ist deaktiviert. Muss man aber auch bei jeden Motorstart machen. Aber einfacher als immer in Untermenüs zu gehen.


    Toyota Österreich ist auch etwas "Wünscheresistent". Wieder mal Probieren geht über studieren :).


    Ich habe einen OBD Stecker aber kein Programm für die Toyota Settings. Ich weiss nicht, ob ich mir das auch zutraue, bzw. sind die div. Settings "sprachlich" zu erkennen wie Sitzbelegungserkennung "aus" ... Erlöscht da nicht ev. die Zulassung, wenn dies nicht ein FTH macht?

    Hallo, wo kann man bei Toyota ev. Wünsche und Verbesserungen mitteilen? Das allg. Formular auf der Toyota Site ist ja nicht so tolle ;) .


    Meine Anregungen und Wünsche:


    Waschstrassenfunktion (autom. Abschaltung div. Sensoren, Spiegeln anlegen, Fenster schliessen, Auto verschliessen wenn man drinnensitzt auch das nicht irrtümlich die Heckklappe aufgeht, Abschalten div. Verbraucher, Starten des Verbrennungsmotor beim Durchziehen in div Waschstrassen ja Pflicht ..).


    Hotkeyfunktion für die Abschaltung der Geschwindigkeitsüberschreitungsgedingsel .


    Div. Konfigurationseinstellungen nicht nur über den FTH möglich (Sitzbelegungserinnerung, Zeit bis zum automatischen Einklappen der Türgriffewertige,..) .


    Ambiente Beleuchtung hat ab und an ein Eigenleben :) . Ich habe diese eig. auf permanent "blau" gestellt. Ich habe morgens braun, am abend grün usw. Das dauert teilweise lange, bis diese sich auf blau stellt.


    Ansich aber ein toller Wagen :thumbsup: . LG, Werner

    ne sind jetzt draufgekommen dass die Österreicher wieder diskriminiert werden, die dürfen für Navi und JBL extra bezahlen 😁

    Nicht nur das. Auch die sogenannte Nova (Normverbrauchsabgabe) beim Autokauf gibt es bei uns. Und diese ist bei jeder besserer Ausstattungslinie dann höher und höher ;) . Unser Finanzminster freut sich über jeden Neuwagenkauf :thumbup: . Und von den KFz-Versicherungen rede ich gar nicht mehr, was bei uns in Österreich verlangt wird (motorbezogene Steuer auf PS usw.). Komisch, über eine zentrale EU-weite Versicherungslinie wird gar nicht geredet, da kann jedes Land weiter aufschlagen was es will :thumbsup: . Eh wurscht, der kleine Mann/Frau/Divers, welcher ein cooles Auto fahren will, soll zahlen ;) oder Fahrrad fahren 8o .

    Die "Fahrerwarnweste" ist unter der Handauflage im kleinen Fach griffbereit (beim Notfallhammer) :). Ich habe aber noch 3 Weitere für. ev. Mitfahrende parat, diese aber im "Oranizer" . Möge man die Schutzwesten nur sehr selten bis nie benötigen.

    Da gebe ich dir recht, aber ich verstehe nicht warum. Ich finde den C-HR 2 super, aber irgendwie teilweise nicht ganz durchdacht. Was soll ich unter der Armauflage laden? Mein alter Wagen hatte auch unter der Armauflage einen USB Anschluss. Da hatte ich immer fix meinen USB Stick angesteckt. Störte nicht und funktionierte super. Aber Ok, was nicht ist, ist nicht :) .

    Warum hat Toyota nicht den USB Anschluss im Fach unter der Armauflage nicht als vollwertigen USB Anschluss eingebaut, über dem man auch MP3's abspielen kann (USB Stick). Jetzt muss ich meinen USB Stick immer vorne anstecken und das gefällt mir gar nicht. Im Fach würde der USB Stick echt nicht stören. Oder mache ich da irgendetwas falsch? Ich verstehe somit den Sinn des 2. USB-C Anschluss im Armlehnenfach nicht ganz bzw. was ich mit dem anfangen soll. Ich weiss, das man Spotify & Co auch über das Handy abspielen kann, aber ich möchte dies gerne über USB Stick machen. Darauf habe ich meine Musik und Hörbücher und der Akku meines Telefons wird auch geschont. Mein Handy hat leider keine induktive Lademöglichkeint.

    Ich habe mir so einen Kofferraum Organizer beim großen Fluss gekauft (JNNJ Kofferraum Organizer Auto). Passt für mein Gedöns. Die Halteschleifen bei den Kopfstützen darunter verlegt und der Rest hängt eben im Kofferraum an der Sitzbank herunter. Kleiner Nachteil ist, wenn man des öfteren die Rücksitze umlegen muss, dann eben immer beide Umkippen. Das Verstauthema ist beim GR Sport 4 WD gegeben, da einfach vergessen wurde, wo man das Warndreieck und die Schutzwesten hintun soll. Durch den Subwoofer ist das kleine Seitenfach belegt.

    Gegen Helferlein bzw. Assistenten habe ich gar nichts :). Vorausgesetzt diese funktionieren 95-100% fehlerfrei. Aber das sehe ich im Moment noch nicht. Darum sollte uns die EU zum jetzigen Zeitpunkt die Wahl lassen, diese so einzustellen wie wir das als Fahrer wollen. Und auch die Settings dann wieder beim neuerlichen Wagenstart so zu belassen, wie wir es eingestellt haben. Z.B.: das ISA ist alles andere als zuverlässig z.B.: Verkehrsschilderkennung bzw. teilweise Geschwindigkeitslimitierungen in Ortschaften, wenn man in Nebenstrassen einbiegt oder davon kommt. Auch im Baustellenbereich, passt das ISA oft nicht. Und dann sinnlos durch die Gegend bimmeln zu lassen und das "Temposchild" hektisch blinken lassen, obwohl man nichts falsch gemacht hat, finde ich kontraproduktiv. ISA und Co finde ich persönlich als super Assistenten, aber es sollen Assistenten bleiben (aktivierbar/deaktivierbar, wie der Fahrer will).


    Toyota konnte uns da auch etwas entgegenkommen, um zumindest das Gebimmel per Schnelltaste abzustellen. Bei BMW, Porsche usw. geht dies ja auch (ev. Mute Taste 3 Sekunden drücken). Den einen stört das Geläute nicht, den anderen schon. Ich gehöre leider zu den "anderen". Jetzt schalte ich immer die Benachrichtigung vor Fahrtbeginn aus bzw. nervt es mich, wenn ich es mal vergesse.