Die Verkehrszeichenerkennung und das blöde "Geläute" dazu nervt extrem. Teilweise ist es sehr problematisch, da diese einfach falsch ist. Wenn dies dann mit der Bremsanlage noch gekoppelt werden würde, na dann gute Nacht.
In Österreich in Ortseinfahrten ist unter den Ortstafeln teilweise ein 30er Schild für Nebenstrassen angebracht. Die "Hauptstrasse" durch das Dorf darf man aber mit 50 km/h durchfahren. Mein C-HR "glaubt" dann leider, dass es ist eine 30er Zone und los geht es mit dem Geläute. Bei jeden Wagenstart gehe ich ins Menü rein, Verkehrszeichenerkennung RSA => mal 3 Sekunden auf OK und stelle dann darin die Meldung bei Geschwindigkeitsüberschreitung ab. Den RSA ganz abschalten finde ich kontraproduktiv, auch in Verbindung mit dem HUD. Ab und an hilft er doch etwas bei Geschwindigkeitstafeln, welche man mal schnell übersieht.
Ich habe dazu auch mal Toyota Österreich angeschrieben, aber ohne Antwort bisher. Ist es eine EU Vorschrift, dass es "bimmeln" muss? Meiner Meinung würde eine optische Rückmeldung reichen, wenn ich die EU Verordnung richtig gelesen habe. Ich denke, dass da einige Hersteller über das Ziel geschossen sind. Toyota ist ja da nicht alleine mit dem Geläute. Wenigstes sollte sich die EU nicht in meine Einstellungen im Wagen einmischen können, wenn ich diese bewusst umgestellt habe. Da reichen die 1000 Warnmeldungen im Wagen. Sitze Warnung beim Aussteigen, Fenster offen, Hilfssysteme ausgeschaltet welche sich wieder beim Wagenneustart einschalten usw. Man muss sich bald wirklich überlegen, einen älteren Wagen zu kaufen, oder findige Programmierer zu finden. Meinen freundlichen muss ich beim nächsten Besuch fragen, was er abschalten kann bzw. auch darf.
Ich mag meinen Toyota C-HR GR Sport Bj. 2024 wirklich gerne. Der Wagen ist gerade dabei, mir das Hybrid fahren beizubringen. 197 PS und Hybrid sparsames Fahren muss mal in meinem Gasfus : Mein alter Ford hatte 150 Diesel PS und diese wurden auch abgerufen.
Viele Grüße, Werner