Beiträge von Luuke

    Ich habe jetzt 1500 km auf dem Tacho, habe bislang konsequent geladen und bin daher ganz überwiegend reinelektrisch mit dem C-HR gefahrten. Die Meldung Motor reinigen kam 2 mal, eine Systematik kann ich momentan nicht dahinter erkennen. Da das Hybridsystem des C-HR ein sehr komplexes, auf höchste Effizienz getrimmtes Gesamtkonstrukt ist, gehe ich davon aus, dass das System das tut und lässt, was es für am besten hält. Ich mache mir da jetzt einfach erstmal keine Gedanken darüber und beobachte bis Ende März zum Räderwechsel, wenn ich ohnehin wieder beim FTH bin. Ggf. werde ich dann dort nachfragen, wenn mir etwas komisch vorkommt mit diesem Reinigungsmodus oder unser Luke zu sehr zum Schlucken anfängt. :saint:

    Ich hatte wohl irgendwie Pech, 2x mal ein angeblich für den C-HR 2024 passendes Set von einem Drittanbieter bestellt (1x bei Amazon und 1x bei Onlinefussmatten.de) und beide Male hat die Matte für den Fahrer-Fußbereich nicht gepasst (die Löcher für die Verankerungsklipse waren vierl zu weit auseinander).


    Habe dann die Originalen von Toyota für 75 Mäuse genommen, Spitzenqualität, kein Geruch und passen wie angegossen. Geiz ist eben nicht immer geil.

    So dachte ich das auch, aber das Autohaus konnte den im Dezember bestellen und war auch darüber verwundert, dass Toyota die Bestellung für neue Premieren freigegeben hat und der Wagen so bestellt werden konnte.



    So, meine neue Bestellung ist raus, ist jetzt der normale Lounge mit Panaoramadach und Advanced Safety Pack, also bis auf die Zweifarblackierung genau der gleiche, dafür etwas günstiger aber wieder 2-3 Monate Wartezeit ab jetzt ;( Der kann gebaut werden, das verstehe wer will.

    Also das wundert mich, uns wurde bereits im November beim größten Autohaus in München mitgeteilt, dass es die Premiere-Modelle schon läääängst nicht mehr gebe, was ja über 1 Jahr nach der Einführung des neuen Modells nachvollziehbar ist.


    Die Alternative ist nun doch auch sehr schön und sogar noch günstiger, die erneute Wartezeit ist halt verdammt ärgerlich. Aber ganz ehrlich, das Warten lohnt sich. :)

    Privat hätte mir der Vollhybrid gereicht, da ich zuhause nicht so einfach laden kann. Aber es gibt für alles eine Lösung ;)

    Meinst Du mit "zuhause" direkt an Deinem Stellplatz oder in der unmittelbaren Umgebung?


    Wir haben auch keine Wallbox. Es wäre technisch möglich, aber die monatlichen Fixkosten in unserer WEG wären aktuell zu hoch, als das es sich nur für den Komfort der ständigen Verfügbarkeit einer Lademöglichkeit rechnen würde. Innerhalb von 5 Gehminuten stehen jedoch mehrere öffentliche Ladepunkte, von denen immer einer frei ist und wo wir günstig laden können. Die externe Lademöglichkeit beim PHEV ist ein nettes Zuckerl und das Fahren mit dem Plugin macht mir persönlich sooo viel mehr Spaß, als mit unserem Vollhybrid-Vorgänger. :thumbsup:

    ...

    Die gleichen LEDs funktionieren auch für die Kofferraumbeleuchtung, die etwas mehr Helligkeit gut vertragen kann.

    Im Kofferraum von Luke war es anfangs zappenduster, überhaupt kein Licht. 8| Ich dachte zuerst an ein kaputtes Birnchen (wobei bei einem Neuwagen?), wurschd, hatte eh schon eine LED von Hypercolor bestellt zum Tauschen.


    Beim Herausnehmen des Lampensockels dann die nette Überraschung: Es hing gar kein Stromkabel dran, da hat der Mitarbeiter im türkischen Werk wohl was vergessen. ?( Na hoffentlich wars das Einzige, was nicht ordentlich gemacht wurde, die anderen Lichter brennen ja. ^^

    Der FTH, bei dem ich ohnehin wegen der Umstellung einer elektronischen Einstellungen war, die man als Besitzer selbst nicht vornehmen kann (z.B. Sensor-Empfindlichkeit des TFL, Öffnen/Schließen der Fenster per FB, Sitzbelegungserinnerung, Zeit bis zum automatischen Einklappen der Türgriffe), hat mir dann netterweise auch das lose Kabel hinter der Kofferraumverkleidung rausgefischt und an die Leuchteinheit angeschlossen, jetzt ist es auch schön hell im Kofferraum. :thumbsup: