Ich würde auch erst beim FTH fragen und schauen, was die meinen.
Beiträge von Luuke
-
-
Neulich hatte ich endlich mal einen Grund, so richtig laut und feste zu hupen.😁 An die Doppeltonfanfare meines ehemaligen Hondas kommt sie nicht annäherend ran, klingt aber etwas weniger albern, als die Hupe vom Yaris Cross. Jedenfalls hat der Output ausgereicht, um den Störenfried zu verscheuchen.
-
S1lverston3 Fährst Du den HEV oder den PHEV? Beim PHEV habe ich immer die elektrische Restkilometerreichweite eingeblendet. Bei meinem früheren Yaris Cross HEV hat sich die Anzahl der Balken - wie Du es bei Deinem Ersatzfahrzeug geschildert hast - laufend dem Akkustand angepasst.
-
Die kommt bald, C-HR 3.Gen
Ich lasse mich gerne überraschen. Aber der C-HR III kommt wohl erst 2029 auf den Markt und auch dann bestimmt nicht als eierlegende Wollmilchsau, sondern bestenfalls als PHEV mit 130 km Reichweite oder gleich als Vollelektriker. 😀
-
Sehe das wie Vorsorge, ein PHEV mit einer brauchbaren reinelektrischen Reichweite ist derzeit ein hervorragender Kompromiss.
Zumindest, bis die eierlegende Wollmilchsau erfunden wurde.
-
Bemerkenswert, was sich alles machen lässt, um die Starterbatterie bei Laune zu halten oder gar am Leben zu erhalten und noch bemerkenswerter, dass die entsprechenden Tipps teilweise von den FTH's kommen.
Also ich fang gar nicht erst an, an einem 50.000 € Auto rumzubasteln und auf eigene Kosten irgendwelche batterielebenserhaltenden Maßnahmen daran vorzunehmen. Wenn Toyota (war/ist? übrigens bei Honda auch nicht anders
) das Batterieproblem über all die Jahre nicht gebacken kriegt, ist das allenfalls peinlich, aber dann lasse ich es drauf ankommen. Notfalls muss der Pannendienst wieder ran, die gelben Engel brauchen schließlich auch Beschäftigung. Auf einen Batterieausfall mehr oder weniger kommt es bei der Pannenstatistik ohnehin nimmer an. Momentan mach ich mir keine großen Gedanken, wir fahren genug mit Luke herum, ob Kurz-, Mittel- oder Langstrecke. Und wenn die Batterie in die Knie geht, dann ist es so.
-
Da bin ich ja im Mai auf die neue Pannenstatistik gespannt...
Ja, sehr gespannt 😇. Wenn mir vor ein paar Jahren jemand prophezeit hätte, dass ich mal a) das pannenanfälligste Fahrzeug seiner Klasse (wenn auch nur wegen der Starterbatterie) fahren werde und dass es b) ausgerechnet ein Toyota sein würde, ich hätte ihn glatt ausgelacht.
-
Ca. 3 Wochen Stillstand, da scheint bei den Toyota-Hybriden die Schmerzgrenze zu liegen, ab wann der Batterie ernsthaft Gefahr droht.
-
R3DB4R0N Bei Deinem Eingangspost kam mir spontan in den Sinn, da fragt jemand nach dem Weg und sagt nicht so recht, wohin er möchte. Da kann es mit helfen schwierig werden. Deine Reaktion danach spricht für sich und kommentiere ich daher nicht.
Ich sag mal, der Einstieg ins Forum ist nicht ganz geglückt, nimm's mit Humor
, das machen wir hier auch gelegentlich und hilft manchmal.
-
Alfatierchen dürfte zu mindestens 99 % Recht haben. Bei unserem hat die diesbezügliche Sensibilität allerdings noch kein bisschen nachgelassen.