Bemerkenswert, was sich alles machen lässt, um die Starterbatterie bei Laune zu halten oder gar am Leben zu erhalten und noch bemerkenswerter, dass die entsprechenden Tipps teilweise von den FTH's kommen.
Also ich fang gar nicht erst an, an einem 50.000 € Auto rumzubasteln und auf eigene Kosten irgendwelche batterielebenserhaltenden Maßnahmen daran vorzunehmen. Wenn Toyota (war/ist? übrigens bei Honda auch nicht anders
) das Batterieproblem über all die Jahre nicht gebacken kriegt, ist das allenfalls peinlich, aber dann lasse ich es drauf ankommen. Notfalls muss der Pannendienst wieder ran, die gelben Engel brauchen schließlich auch Beschäftigung. Auf einen Batterieausfall mehr oder weniger kommt es bei der Pannenstatistik ohnehin nimmer an. Momentan mach ich mir keine großen Gedanken, wir fahren genug mit Luke herum, ob Kurz-, Mittel- oder Langstrecke. Und wenn die Batterie in die Knie geht, dann ist es so. 