Mir gefällt der BZ4X auch sehr gut. Bei unserem FTH wird er immer als "Panzer" belächelt, dabei find ich ihn gar nicht so wuchtig. So ein Panzer in der Taxiversion steht öfters neben Luke an einer meiner Stammladesäulen, der wirkt selbst in der Taxibemalung kaum größer als unser C-HR.
Beiträge von Luuke
-
-
Was zeigt Euer PHEV eigentlich als reinelektrische Restreichweite an, wenn der Akku voll geladen ist?
Bei unserem waren es anfangs 59 km, mittlerweile prognostiziert er 72 km. Und die sind in der Praxis bei optimalen Bedingungen auch durchaus erreichbar.
-
Nach dem Ausflug letzten Sonntag nach Landshut (über 600 km Hybrid) hatte ich gehofft, dass bei den jetzigen Temperaturen über 10°C der Verbrenner nicht mehr anspringt, aber dem ist leider nicht so....
Das wundert mich auch, denn als PHEV sollte der C-HR grundsätzlich schon rein elektrisch fahren, sofern der Akku ausreichend geladen ist.
-
Unser erstes Wochenende mit AHK und Radlträger drauf haben wir gut überstanden. 😀 Vielleicht hatten wir aber auch nur Glück, dass nix passiert ist.😎
Ein Schreiben von Toyota haben wir noch nicht erhalten.
-
Vielleicht lässt sich Toyota ja breitschlagen die 1.Generation nochmal als E-Auto oder Plug In auf den Markt zu werfen
Liegt ja gerade voll im Trend, Kult-Autos als Elektroautos neu aufzulegen, siehe Renault 5, Opel Manta, Isetta, Hummer, VW Bulli ... Also warum nicht auch den "Ur-C-HR?"
-
Ausgerechnet der modernste von allen macht jetzt solche Zicken...bischen enttäuschend. Ansonsten ist der C-HR ein tolles Auto und das fahren macht richtig Spass..nur eben muss ich nicht so oft fahren als Rentner.
Also vielleicht hilft bei diesem Thema ein bisschen Galgenhumor.
Du hast das Zauberwort ja schon genannt: "Spass"
Ich vermute, Toyota glaubt das Batterieproblem insoweit gelöst zu haben, dass es das erste Mal ein Auto auf die Räder gestellt hat, das so richtig gut ausschaut und verdammt viel Spaß macht. Ein Auto, das so viel Spaß macht, dass man es einfach jeden Tag fahren MUSS. Und dann zickt die Starterbatterie auch nicht rum. Ergo, Problem gelöst, alles andere sind Anwenderfehler.
-
Auch wir sind nach ein paar Abstechern zurück von einem sehr netten Ausflug bei herrlichstem Wetter, der uns über einen sehr gemütlichen Biergarten an den berühmtesten Kreisverkehr - zumindest Deutschlands - geführt hat. Das kleine, aber feine C-HR-Treffen mit V188002 und Rennsemmel_II hat viel Spaß gemacht. Wir sind sehr gerne dabei, wenn das in etwas größerer Runde und mit etwas mehr Vorlaufzeit
wiederholt wird. Der Kreisel bietet locker Platz für mehr als 3 C-HR's aller Generationen.
PXL_20250309_132232974a.jpg PXL_20250309_132321468.jpg PXL_20250309_132606880.jpg
PXL_20250309_132635269.jpg PXL_20250309_133118436_exported_44371.jpg PXL_20250309_133933286a.jpg
-
Ich hör das scharren schon bis hier in Perlach
Kein Wunder, sind ja in Hörweite (Oberhaching).
Vielleicht sieht man sich ja schon unterwegs, wir nehmen gemütlich die autobahnfreie Variante und die führt uns über die Ottobrunner Straße am Seebauer Gartencenter vorbei.
wir fahren gegen 9:30 Uhr los.
-
So, AHK und Radträger sind abgebaut, der Akku geladen, alles bereit für eine auf höchste Effizienz getrimmte Spritztour.😁
Treffen wir uns auf dem Parkplatz von der Ellermühle, da erkennen wir uns ja an den Autos?
-
Weiß jemand wie die B15n ist? Laut Google Street View hat sie zumindest teilweise 4 Fahrstreifen. Ich denke, da wird es auch wenig bis keine Ortsdurchfahrten geben.
Die ist teils ähnlich einer Autobahn ausgebaut, da sollte man zügig vorankommen.