Beiträge von Luuke

    Cool, so einen Smartie hatte ich vor 24 Jahren auch, mit dem 41 PS-cdi Dieselmotörchen und dem automatisierten Getriebe, von dessen Geschaukel meine Beifahrer*innen immer seekrank wurden. <X:D Ne Rückfahrkamera hätte ich mir damals auch gewünscht, unglaublich, wie miserabel die Rundumsicht bei diesem Winzling war. Eine schöne Zeit wars trotzdem, mit dem Mini-Cabrio. 8)


    Viel Spaß und allzeit knitterfreie Fahrt jedenfalls mit Eurem Kleinen. :)

    ...Ich habe gerechnet und man darf wenn man günstiger als mit Benzin fahren möchte, den Ladepreis von ca. 0,42€ pro KW nicht überschreiten sonst kommt man auf den selben preis wie Benzin (1,55€ Österreich)....

    Bei Euren Spritpreisen kann man vor Neid nur erblassen. 8)


    Ich bin für uns auf einen rechnerischen Ladepreis von ca. 0,56 cent je kWh gekommen, bevor das Sprittanken wieder günstiger wäre. Das können wir i.d.R. deutlich unterbieten, letztlich ist mir der Preis momentan im Einzelfall aber ziemlich wurschd. Ich möchte so viel wie möglich elektrisch fahren und lade immer, wenn sich die Gelegenheit dazu gibt und es sich (zeitlich) lohnt. Das Laden müsste in meinen Augen aber ohnehin noch günstiger werden, um elektrisches Fahren attraktiver zu machen.


    Ich lasse unseren Luke für den Moment mal so arbeiten, wie er es für am besten hält. Auf Autobahnstrecken schalte ich allerdings manuell in den automatischen Hybridmodus, damit sich der Akku nicht zu schnell leert. Der Verbrenner hat sich bislang nur selten ein- bzw. zugeschaltet (ja, ich habe Luke mal kurz mit 170 km/h über die Autobahn gejagt, Wahnsinn wie leise er dann immer noch fährt und wie entspannt das dann immer noch vonstatten geht). Ich vertraue darauf, dass Toyota das Hybridsystem so perfekt auf Effizienz getrimmt hat, dass es stets im optimalen Modus fährt und konzentriere mich fürs Erste nur darauf, jeden Meter zu genießen, den ich mit unserem C-HR zurücklege. :thumbsup:

    Ich habe jetzt 1500 km auf dem Tacho, habe bislang konsequent geladen und bin daher ganz überwiegend reinelektrisch mit dem C-HR gefahrten. Die Meldung Motor reinigen kam 2 mal, eine Systematik kann ich momentan nicht dahinter erkennen. Da das Hybridsystem des C-HR ein sehr komplexes, auf höchste Effizienz getrimmtes Gesamtkonstrukt ist, gehe ich davon aus, dass das System das tut und lässt, was es für am besten hält. Ich mache mir da jetzt einfach erstmal keine Gedanken darüber und beobachte bis Ende März zum Räderwechsel, wenn ich ohnehin wieder beim FTH bin. Ggf. werde ich dann dort nachfragen, wenn mir etwas komisch vorkommt mit diesem Reinigungsmodus oder unser Luke zu sehr zum Schlucken anfängt. :saint:

    Ich hatte wohl irgendwie Pech, 2x mal ein angeblich für den C-HR 2024 passendes Set von einem Drittanbieter bestellt (1x bei Amazon und 1x bei Onlinefussmatten.de) und beide Male hat die Matte für den Fahrer-Fußbereich nicht gepasst (die Löcher für die Verankerungsklipse waren vierl zu weit auseinander).


    Habe dann die Originalen von Toyota für 75 Mäuse genommen, Spitzenqualität, kein Geruch und passen wie angegossen. Geiz ist eben nicht immer geil.

    So dachte ich das auch, aber das Autohaus konnte den im Dezember bestellen und war auch darüber verwundert, dass Toyota die Bestellung für neue Premieren freigegeben hat und der Wagen so bestellt werden konnte.



    So, meine neue Bestellung ist raus, ist jetzt der normale Lounge mit Panaoramadach und Advanced Safety Pack, also bis auf die Zweifarblackierung genau der gleiche, dafür etwas günstiger aber wieder 2-3 Monate Wartezeit ab jetzt ;( Der kann gebaut werden, das verstehe wer will.

    Also das wundert mich, uns wurde bereits im November beim größten Autohaus in München mitgeteilt, dass es die Premiere-Modelle schon läääängst nicht mehr gebe, was ja über 1 Jahr nach der Einführung des neuen Modells nachvollziehbar ist.


    Die Alternative ist nun doch auch sehr schön und sogar noch günstiger, die erneute Wartezeit ist halt verdammt ärgerlich. Aber ganz ehrlich, das Warten lohnt sich. :)