Beiträge von S1lverston3

    Bin heute (nach Verriegeln aller Türen) das erste Mal durch die Waschstraße gefahren mit unserem C-HR. Was soll ich sagen, gut dass es so laut ist dort drin, so war mein Lachkrampf (hoffentlich) nicht zu hören. :D Den permanenten panischen akustischen und optischen Warnmeldungen zufolge muss Luke kurz vor einem Herzkasper gestanden sein. Und das ganze bei laufender Frontkamera. War echt spannend, die Fahrt durch die Waschstraße und die Arbeit der ganzen Bürsten live und bei bester Bildqualität am großen Bildschirm zu betrachten. :D :D


    Der Innenraum ist übrigens trocken geblieben, bis auf ein paar Tropfen vom Tränen lachen.🤣


    Screenshot_20250319-164808.jpg

    Ja Moin, das klingt nach Spaß ;)

    Zusammengefasst also einfach rein, auf N schalten, Außenspiegel rein, Auto verriegeln (von innen) und Scheibenwischerautomatik ausschalten. Auto auf keinen Fall ausschalten, wegen automatischer Parkbremse. Und dann am Ende kurz auf Bremse getreten und auf D. Fertig.

    So hatte ich es bei meinem Kia auch immer gemacht, nur das ich dort nicht das Auto verriegelt habe. Denke das das mit der Verriegeln daher kommt, weil man Angst hat, dass die Bürste hinten den Schalter zum öffnen der Heckklappe betätigen könnte, oder? Ich frage mich gerade ob es nicht sowieso besser ist das Auto zu verriegeln, damit die Griffe einfahren? :/

    S1lverston3 Fährst Du den HEV oder den PHEV? Beim PHEV habe ich immer die elektrische Restkilometerreichweite eingeblendet. Bei meinem früheren Yaris Cross HEV hat sich die Anzahl der Balken - wie Du es bei Deinem Ersatzfahrzeug geschildert hast - laufend dem Akkustand angepasst.

    ich fahre den PHEV. Die Restreichweite ist ja leider auch nur dieser türkise Balken vor dem Blauen (blau müsste bedeuten, noch 30% Akku). Aber wirklich gut ablesen kann man das ja nicht.

    Hallo zusammen,


    denke zu dem Problem mit dem Piepen wurde alles gesagt und auch ich kann bestätigen, dass der FTH das deaktivieren kan, sodass nur noch die Meldung im Display bleibt.


    Ich hätte aber mal eine andere Frage, wie lest ihr die Restladung des Akkus ab? Außer via App ;) Sowohl bei der Energieflussanzeige im Hauptdisplay als auch im virtuellen Cockpit wird meine Batterie immer mit allen Strichen als voll angezeigt, auch wenn ich nur noch 35% Restladung habe.

    Ich habe im Moment einen Yaris Hybrid, wegen Kennzeichenproblemen (das "E" wurde vergessen), und dort funktioniert es so, wie ich es mir vorstelle. Heißt, in den oben genannten Darstellungen wird es mir korrekt angezeigt, also mit 2 von 6 vollen Balken, so wie auch der Akku tatsächlich gefüllt ist.

    Wie schaut es da bei euch im CHR aus, kennt ihr das Problem vielleicht?


    Lieben Dank vorab.

    Moin zusammen,


    da ich nun auch stolzer Besitzer eines Toyota (mein erster) CHR bin hätte ich da mal drei Fragen, womit ihr mir vielleicht helfen könnt, da die BDA leider nicht sehr aussagekräftig ist. Ehrlicherweise ist die auch nicht gut gemacht, muss man auch anmerken.


    1. Kann man das Piepen der Heckklappe deaktivieren oder zumindest in der Lautstärke reduzieren?

    2. Kann man die Lautstärke des Piepens des Fahrassistenssystems reduzieren? Das Piepen beim überschreiten der vorgegebenen Geschwindigkeit nervt ein wenig und immer die Assistenz deaktivieren finde ich too much.

    3. Schließen und Öffnen des Fahrzeuges beim herantreten, wo kann man das einstellen?


    Diese Erkennung das etwas auf den Sitzen verblieben ist, diese haben die meisten wohl deaktiviert, oder?


    Danke vorab für die Hilfe.


    Greetings

    S1lverston3