Beiträge von K1999

    Der Routenimport funktionierte viele Jahre lang über die Toyota-App als auch über die Webseite problemlos, bis dann die App neu erfunden wurde. Dann ging erstmal in dieser Hinsicht garnichts mehr und jetzt sieht die App wieder gut aus, das Ziel kann man eingeben und die Route wird in der App angezeigt. Nur ist es mir bisher nicht gelungen, dieselbe über "teilen", "Bluetooth" und "Car Multimedia" zum CHR zu senden. Es kommt immerzu die Meldung "Senden fehlgeschlagen". Wobei die App jedoch mit dem Fahrzeug gekoppelt ist.

    Der C-HR II gefällt mir total gut und ich könnte hier seitenlang meine Begeisterung schildern.


    Einziger Minuspunkt ist die Aufladung der Starterbatterie, die bei niedrigen Temperaturen regelmäßig den Geist aufgibt und ich zur Powerbank greifen muss. Das trat beim C-HR I nur einmal auf und war mit dem Einbau einer neuen Batterie scheinbar gelöst. Hätte nicht gedacht, dass ich mit meinem hochmodernen C-HR II in der kalten Jahreszeit jedesmal bangen muss, ob er anspringt. Und dass ich mir dann per Starthilfe die Finger schmutzig machen muss. Als ich noch Trabant fuhr war sowas normal. Ist schon merkwürdig, dass der Ladezustand der Starterbatterie weder auf den zahlreichen Displayanzeigen ersichtlich ist noch in den ausführlichen Handbüchern erwähnt wird. Bei der Anzeige des Energieflusses würde sich das geradezu anbieten.


    Allgemeine Ratschläge zur Reduzierung des Verbrauches durch Nichtverwendung bestimmter Funktionen wie z.B. der JBL-Anlage sind für mich etwas daneben, schließlich habe ich mir auch wegen dieser vielen Annehmlichkeiten das Fahrzeug gekauft.