Beiträge von Rochr

    Oh ja das finde ich auch interessant. Das hört sich an als ob man an so einer Art Beta Test mitmachen kann, oder wie soll man sich das vorstellen? Wäre interessant, da mehr zu erfahren, falls ihr euch mal wieder trefft :D Die Prototypen die ich kenne kosten ein Vermögen und werden später wieder verschrottet. Unmöglich da privat ran zu kommen.

    Man muss aber auch dazu sagen, dass das System nicht bis zum völligen Stillstand abbremst sonder versucht die Aufprallgeschwindigkeit stark zu reduzieren. Steht so aber auch im Handbuch.So ein Auffahrunfall ist absolut ärgerlich. Das kann ich verstehen. Aber ich finde es schade wenn über alles gemeckert wird aber vieles eigentlich von vornherein klar ist.
    Mache mich mit dieser Meinung vielleicht unbeliebt aber das musste ich mal los werden.
    Es ist schön hier im Forum vieles zu erfahren und zu diskutieren, bei manchen sollte man aber die Kirche im Dorf lassen. Ist nur meine Meinung.

    Nö, da steht
    (...) werden die Bremsen automatisch betätigt, um den Aufprall zu vermei-
    den (...)


    Dass bis zum Stillstand gebremst wird, kann man zb auch bei einem anderen Toyota hier sehen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es gibt da aber auch etliche Einschränkungen und das ganze ist keinesfalls verlässlich.

    Ich habe beim FTH einen Termin vereinbaren wollen und der nachtmögliche Termin lag so, dass ich dann ca 500km drüber sein würde. Da sagte man mir, das macht nix. Ist natürlich nur das, was mein FTH zu mir sagte, also keine Gewähr.

    Erst mal war es die letzten Nächte extrem kalt. Ich würde erst mal nächste Woche kucken wie es aussieht.


    Das Auto in ready stehen zu lassen, sollte man jedenfalls nicht, wenn es unbewacht irgendwo herumsteht!


    Wenn die Batterie etwas über 14 Volt sieht, wird sie so schnell wie möglich aufgeladen. Es ist nicht so, dass das Auto nicht genug Strom bereitstellen kann für das Laden und die Verbraucher, denn dann wäre die Spannung niedriger. Die Batterie interessiert sich eigentlich nur für ihre Spannung. Da könnte jemand 1000A abgreifen, wenn das Auto es schafft, die Spannung aufrecht zu erhalten, wird die Batterie trotzdem geladen. Nur wenn die Last so groß ist, dass die Spannung unter die Batteriespannung sinkt, würde die Batterie Strom dazuliefern und somit belastet werden. Ist aber bei 14 Volt nicht der Fall.


    Edit:
    Ich hab mal bei mir gemessen. Mit offener Tür 12,2V. Dann Licht an, Tür immer noch offen, ergibt 11,9V. Die Differenz von 0,3V sollte bei dir ähnlich sein. (Ist natürlich nur vergleichbar, wenn du auch die LED Scheinwerfer hast) Wenn die Spannung deutlich weiter einbricht, würde ich sagen, die Batterie hat die besten Tage hinter sich.

    (...)
    Wenn READY dann da ist, sind es wie normal ca 14,2 - 14,4 Volt.
    Kann es sein, dass Licht und all das andere mehr braucht als vom Inverter geliefert wird, und dadurch die 12V-Batterie nach und nach entladen wird?
    (...)

    Nein, kann nicht sein. Also jedenfalls nicht in ready. Wenn die Spannung größer ist als die Leerlaufspannung der Batterie, fließt Strom in Richtung "Aufladen", nicht entladen.


    Es kann aber sein, dass die Batterie zurzeit zu voll ist, um mit der kurzen ready Zeit jedes mal die gleiche Ladung wieder nachzufüllen. Sie wird aber, je leerer sie ist, schneller geladen, sodass sich das irgendwann wieder einpendelt.

    (...)Am allermeisten habe ich mich aber darüber gewundert, dass es immer noch Fahrzeuge ohne Funkuhr gibt.(...)

    Oh ja! Es werden ja in so ziemlich alle Geräte Uhren integriert. Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wetterstation etc. Mit dem Ergebnis, dass man die Bude voll hat mit falsch gehenden Uhren.


    Man soll sich ja nicht umgewöhnen müssen, wenn man ins Auto steigt. Von daher geht es da nahtlos weiter. Und das, obwohl es da u.U. eine online Verbindung, GPS oder RDS als genaue Zeitquelle gibt, die man eigentlich nur nutzen müsste.