Auch wenn es ein recht großer Akku ist, es ist und bleibt ein NiMH-Akku samt physikalisch unvermeidlicher Selbstentladung. Die findet auch dann statt, wenn das Auto völlig deaktiviert rumsteht ....Meine Frage geht auch in die Richtung, ob die ECU eventuell wegen Kapazitätsunterschreitung eine elektrische Traktion verweigert, aber gegebenfalls mit einer Restkapazität versucht, den Benziner anzuwerfen 
Gruß,
Horst
Ja, so ist es hochwahrscheinlich. Bei den Priusfreunden hat jemand den Tank leer gefahren und dann versucht, elektrisch die nächste Tankstelle zu erreichen. Hat aber nicht mehr gereicht, also der Prius ist stehen geblieben. Und da er nicht berichtet, dass er danach nicht mehr starten konnte, denke ich, dass etwas Reserve zum Starten zurück gehalten wird. Anders würde es ja auch nicht wirklich viel Sinn machen.
Edit: Habe nochmal nachgelesen. Er wurde das letzte Stück zur Tankstelle geschleppt. Dh der Akku könnte sich dabei wieder aufgeladen haben. Genau wissen wir es also erst, wenn es jemand (unfreiwillig) ausprobiert hat...