Beiträge von Rochr

    Sportmodus bei Regen ist nicht so gut,zumindest beim Anfahren,Räder drehen durch (...)

    Die Räder müssen ja immer etwas durchdrehen. Zur Erklärung: Man stelle sich einen Riemenantrieb vor, der ein Drehmoment überträgt. Auf der einen Seite steht der Riemen dadurch unter etwas größerer Spannung als auf der anderen. Dh, er dehnt sich auf der Seite auch mehr aus. Dieser Unterschied muss sich auf dem Weg zu der anderen Seite ausgleichen. Der Riemen rutscht also immer etwas über die Riemenscheibe -> Schlupf.


    Genauso ist es auch mit dem Reifen auf der Straße. Ohne Schlupf kann man nicht beschleunigen. Nun haben Autos ja schon seit Jahren eine Traktionsregelung. Die Frage ist nur, wie viel Schlupf sollte man einregeln?


    Wenn man einen Smart auf der Hebebühne hat und Vollgas gibt, drehen sich die angetriebenen Hinterräder nur ganz langsam, weil der überhaupt erst mehr Gas zulässt, wenn die Vorderräder auch mit drehen. Auch bei praktisch Null Reibung drehen die Räder fast überhaupt nicht durch. Und das war ez 2002 oder so. Das war damals schon nichts besonderes, und 15 Jahre später erst Recht nicht. Dh, Toyota kann das genauso gut. Ist auch kein Hexenwerk, wenn man etwas von Regelungstechnik versteht :thumbsup:

    Halten wir also mal fest, dass die Reifen nicht zufällig viel oder wenig durchdrehen, sondern genau so, wie man es in der Entwicklung gewählt hat!


    Für den Alltag ist die geschilderte Smart Abstimmung gut. Reifen werden geschont, Sprit gespart, kaum Ausbrechen des Hecks, komfortables Fahren.


    Aber was macht man bei einem Sportwagen? (Sportmodus?)


    Bei stark durchdrehenden Rädern (Geleitreibung) verringert sich die übertragbare Kraft -> weniger Beschleunigung. Ganz ohne Drehmoment auf den Rädern geht zwar nichts verloren, aber dann hat man gar keine Beschleunigung.


    Also gibt es irgendwo dazwischen ein Maximum an Beschleunigung. Dafür müssen die Reifen übern Daumen 10 bis 20% durchdrehen! Dh, wenn man die maximale Beschleunigung will, muss die Traktionsregelung ca auf diesen Punkt regeln.


    Von daher macht es einfach Sinn, das im Sportmodus die Räder mehr durchdrehen. Du sagst ja dem Auto, es soll so gut beschleunigen, wie es kann, wenn du im Sportmodus aufs Gas latschst!

    Nun ja da stand, dass benötigtes Material dabei ist (sinngemäß) und da man ja auch angibt welches Auto, dachte ich, das passt. Hat mich nur etwas verunsichert, weil der Zentrierring extra erwähnt wurde... Beim FTH kann ich leider keine Räder kaufen, weil der mich ziemlich ignoriert, seit er mein Geld hat...

    Vermutlich ist es eben keine Kleinigkeit, Ortsschilder zu berücksichtigen. Das System kann wohl nur nach etwas suchen, das in etwa wie ein Geschwindigkeitsschild aussieht, und auf das Aufhebungsschild. Aber keine Verkehrsregeln berücksichtigen. Das wäre dafür aber nötig.


    Ich habe schon lange festgestellt, dass bei dem Auto alles nur halb funktioniert. Zumindest bei den moderneren Features. Da bin ich sehr enttäuscht.

    Ich habe eine schreckliche Energieverschwendung feststellen müssen =O Wenn man bremst, kann man ziemlich viel Leistung in den Akku laden, also Zeiger bis ganz nach unten im Charge Bereich. Wenn allerdings der Tempomat bremst, geht stattdessen ziemlich schnell der Motor an, bzw dreht zumindest. Das ist ja sehr kontraproduktiv. Habt ihr das auch?? Und was mag der Grund sein??

    Ich wollte möglichst hohe Anzahlung und Raten, weil es so am billigsten ist und die Schlussrate nach 3 Jahren möglichst niedrig. Parallel zu den Raten überweise ich monatlich einen Betrag aufs Tagesgeldkonto, sodass ich genau die Schlussrate dann zusammen haben werde.


    Der Haken ist nun, dass die Schlussrate gleichzeitig der Betrag ist, den der Händler für das Auto noch berechnen würde nach 3 Jahren. (Wenn ich das richtig verstanden habe) In meinem Fall also lächerlich wenig! Von daher wären alle derartige Angebote für mich ein schlechtes Geschäft.


    Zu bedenken ist auch, dass man quasi nur den Wertverlust bezahlt. Der wird immer geringer. Ich finde deshalb alleine die Idee, alle 3 Jahre ein neues Auto zu nehmen, völlig absurd. Da ist man denen doch voll auf den Leim gegangen und haut je Menge Geld raus für nix!


    Wenn man ein Auto kauft, besonders einen Neuwagen, sollte das aus meiner Sicht ein langfristiges Projekt sein. Warum nicht 10 Jahre oder noch länger :)