Beiträge von C-HRizzly

    Tja, es wird wohl immer komplizierter bei uns, den Überblick zu behalten, was erlaubt ist und was nicht.


    Allerdings kommen wohl auch jede Menge unverständlicher Vorschriften aus Brüssel ... (sorry, das mußte ich loswerden, ist jedoch keineswegs persönlich gegen dich gerichtet).

    Servus,


    kann bitte jemand (aus seiner rein persönlichen Sicht - quasi "subjektiv") den Unterschied zwischen JBL und serienmäßig verbautem Lautsprechersystem schildern, weil er beide Systeme im C-HR schon vernommen hat (ich selbst habe auf JBL verzichtet, weil ich nicht mehr der allerjüngste bin ... vor 25 - 30 Jahren wäre es wohl ein absolutes MUSS gewesen) ?



    Gruß vom C-HRizzly

    Aber so wie ich das sehe nur mit 2l-Maschine (2.0-Liter 4-Cylinder (CVTi-S)) ohne Hybrid.

    Stimmt, da hast du völlig recht.


    Versteh ich eigentlich nicht so ganz, weil so viele Priusse wie vor einigen Jahren (2011) in San Francisco hatte ich seinerzeit hierzulande noch nie gesehen, soll heißen, viele Amis stehen auf diese Art der Motorisierung. Sie drängt sich ja auch auf Grund der Tempolimits auf den Highways geradezu auf.

    Ich denke man sollte huer nicht Äpfel mit den Birnen vergleichen.C-HR ist um Längen futuristischer,tehnisch auf anderem Level und Umwelt bzw. Verbrauch braucht man gar nicht zu erwähnen.So ein Qasqai benziner muss glatt das doppelte Verbrauchen.
    Die Nissan Qasqai-s kriegst du nachgeschmissen für viel weniger Geld.Das ist für viele Menschen wichtiger Kaufgrund,aber viele Menschen berücksichtigen nicht wenn sie das Auto 7-8 Jahre fahren das doppelte für benzin ausgeben und Ökobilanz ist auch dem Entsprechend.
    Habe selbst schon 2 Nissan Coupe gehabt,tolle Autos aber mit dem fortschreitendem Alter wird man sagen wir etwas weiser ,Gasfuss ist nicht mehr so schwer auf der Pedale und viele andere Factoren spielen dann eine Rolle das man sich für C-HR entscheidet.Man könnte sagen wir leisten hier Pionierarbeot.

    Also ein Nissan "Aschgweih" wäre mir glaublich nie in den Sinn gekommen. Eigentlich wäre es (ursprünglich) im nächsten Jahr ein Auris, eventuell Prius geworden, aber als ich den C-HR sah, waren sämtliche Kalkulationen über den Haufen geworfen ("Der MUSS her ... und zwar so schnell wie möglich"). War eine klassische Entscheidung aus dem Bauch heraus. <3<3:)

    Vielleicht auch mal ganz interessant, auf www.toyota.com etwas herumzustöbern. Es gibt da zwar (nach meinem Dafürhalten) höchst bemerkenswerte Autos wie bspw. einen CAMRY Hybrid, jedoch soll dort - wenn ich das richtig herausgelesen habe - der C-HR erst in 2018 auf den Markt geworfen werden (https://www.toyota.com/c-hr/) und zwar in den Varianten XLE und XLE Premium zu einem Preis ab 22.500 US$ (entspricht nach aktuellem Kurs etwa 19722 EUR).


    Gruß vom C-HRizzly

    So nach einigen Tagen in Cockpit des C-HR hat sich meine Fahrweise vollständig gewandelt. Es ist schon lustig früher war meine Fahrweise normal bis etwas dynamisch. Jetzt versuche ich die Energie so gut wie möglich zu nutzen. Der beste Wert meisten in der Stadt liegt bei 2.7 L/100 auf jeden Fall macht echt Spaß.

    Nur aufpassen, daß du die Bremsen nicht zu sehr vernachlässigst ... ist mir so gegangen, wo ich früher (mit Nicht-Hybrid) quasi im letzten Moment gebremst habe, bin ich beim Yaris schon lange vorher vom Gas gegangen und hab die Kiste rollen lassen. Bis mir der FTH bei der Inspektion erklärte, ich solle mehr das Bremspedal beanspruchen, ansonsten würden die Bremsscheiben noch völlig verrosten.

    Eines wird (richtigerweise) bestätigt: entweder ist der C-HR der totale Ankommer oder aber das absolute nogo. Obwohl dazwischen sehr viel Raum übrigbliebe, wird der von den meisten offenbar nicht genutzt ... mal abgesehen von den klassischen "ismirwurscht"-Sagern ...

    Beim Erhalt meines YARIS vor 4 Jahren wurde mir vom FTH ausdrücklich ans Herz gelegt "AUF GAR KEINEN FALL DIESES E1O". Ich gehe mal davon aus, daß dies beim zu erwartenden C-HR (noch gut 1 Monat ...) nicht viel anders sein wird. Jedenfalls halte ichs konsequent ein.
    Da ich häufig in den Grenzbereich zu Österreich komme, vollziehe ich den kleinen Sprung über die Grenze und tanke dort Super95 (meist BP). Seit geraumer Zeit haben sich da die Preise zwischen 1,10 und 1,15 € eingependelt. Und damit sichs besser rentiert, gehen die erlaubten zusätzlichen 20 Liter im Kanister auch gleich mit. ^^