Habe ich für den absoluten Notfall im Kofferraum. Aber ob das für eine dauerhafte Reparatur geeignet ist, wage ich zu bezweifeln.
Das ist aber ist nichts dauerhaftes, und es kann sein dass danach keine richtige Reparatur mehr möglich ist.
Habe ich für den absoluten Notfall im Kofferraum. Aber ob das für eine dauerhafte Reparatur geeignet ist, wage ich zu bezweifeln.
Das ist aber ist nichts dauerhaftes, und es kann sein dass danach keine richtige Reparatur mehr möglich ist.
Eine Reparatur dieses Reifens sei wohl nicht statthaft, also muss der Reifen neu.
Hat möglicherweise nicht der Werkstattmeister, sondern der Verkäufer gesagt....
Solange der Schaden nicht zu groß und auf der Lauffläche ist, kann und darf ein Reifen vom Fachmann repariert werden.
Oder auch hier.
Ich würde mal wie Radio Eriwan sagen: Im Prinzip ja, aber.... nicht die eigene. Um die Steckdose einschalten zu können, muss das Auto m.W. in READY sein. Damit Wird die 12V-Batterie doch schon über den Inverter geladen. Außerdem ist ohne ausreichend geladener 12V-Batterie ja kein READY möglich.
Der C-HR+ könnte mein nächster werden...
Viele moderne Ladegeräte fangen bei Unterspannung erst gar nicht an zu laden. Das könnte der Grund gewesen sein. bei 11,irgendwas Volt dann aber schon.
Rennsemmel_II Nein, der C-HR+, den Vorsorge höchstwahrscheinlich meint, ist ca. 15 cm länger (4.520 mm <-> 4362 mm) als der aktuelle C-HR und hat außer der Namensähnlichkeit und dem Hersteller nichts gemeinsam.
ein PHEV mit einer brauchbaren reinelektrischen Reichweite ist derzeit ein hervorragender Kompromiss.
Solange er denn auch immer elektrisch fahren will..... Macht meiner im Winter leider nicht...
Inzwischen sieht es aber wieder besser aus - kaum mehr Verbrennereinsatz.
pctelco Das würde ich als Nagel, Schraube oder ähnliches interpretieren. Untersuche mal den Reifen (oder lass es machen), ob was zu finden ist. Bei Hinterrädern hatte ich es auch schon, dass man mit dem Vorderreifen z.B. über eine Schraube fährt, diese stellt sich auf und wird vom Hinterreifen voll erwischt.
Alo ich habe bis jetzt mit keiner Powerbank (die auch nicht die teuersten waren) Probleme gehabt, vorausgesetzt sie waren ausreichend geladen. Da die Hybride keinen Anlasser in dem Sinne haben, brauchen sie nur wenig Strom zum Starten des Systems; danach übernimmt der Inverter das Laden der 12V-Batterie aus der Fahrbatterie.
Ich wusste das schon vor dem Kauf des ersten C-HR, dass längere Standzeiten der 12V-Batterie nicht gut tun. Deshalb habe ich bei meinem jetzigen CHRuisy vorn im Motorraum einen Ladeadapter anschließen lassen, dessen Kupplung links neben dem Scheibenwischer aus dem Motorraum schaut. Ist also bei Bedarf von außen zugänglich, ohne aufschließen zu müssen. Ist geeignet für Erhaltungsladung oder bedingt auch Starthilfe.