Beiträge von V188002

    Wie schon vorher erwähnt, lief der Verbrenner in den Sommermonaten so gut wie nie, und wenn, dann meist nur auf längeren Strecken.

    Und ich habe bis jetzt auch nur 66 l getankt. CHoRa hat zwar erst einmal getankt, aber das ist auch schon fast 1600km her, d.h. der Tank dürfte wahrscheinlich nicht mehr sehr voll sein.


    Zum Problem Systemreinigung: Nachdem der Verbrenner die letzten Tage immer wieder wegen der Reinigung mitlief, bin ich heute nach Feierabend mal 60 km im HV-Modus über Land gefahren. Nach ca. 50km ging auf einmal wieder EV-Betrieb (vorher nicht).

    Screenshot_20250204_195311_MyToyota[1].jpg

    Screenshot_20250204_194752_MyToyota[1].jpg


    Mal sehen, wie lange es hält. Ich habe keine Lust, alle paar Tage eine Stunde für nix durch die Gegend zu fahren.


    Toyota hat übrigens schon auf die Anfrage meines FTH geantwortet, aber das übliche und nichts wirklich hilfreiches:

    Zitat Anfang:


    In der Bedienungsanleitung zum Fahrzeug wird auf Seite 74/75 ein wenig erklärt, was es damit auf sich hat.

    Gerade bei kalten Temperaturen wird das anspringen des Motors öfter erzwungen, ggf. auch mit der Meldung zur Reinigung des Systems.

    Dies kann verschiedene Hintergründe haben.

    Als wichtigster Punkt wurde hier die mögliche Ölverdünnung genannt.

    Bei vielen Kurzstrecken, wo der Verbrenner nur kurz genutzt wird, benötigt der Verbrennungsmotor einen Kraftstoffüberschuss

    beim Anlaufen.

    Der überschüssige Kraftstoff sammelt sich im Motoröl ab.

    Da dieser nur verdampft wenn der Verbrenner eine gewisse Temperatur erreicht, wird der längere Start des Verbrennungsmotors erzwungen.

    Hier wird empfohlen regelmäßig auch eine größere Strecke zu fahren, z.B. auf der Autobahn.


    Weitere Gründe können z.B. sein, dass das Fahrzeug mit einem Partikelfilter ausgestattet ist und dieser

    im Falle einer anstehenden Regeneration auch eine entsprechende Temperatur benötigt.

    Auch die Temperatur und der Ladezustand der HV-Batterie kann dazu beitragen,

    dass die Steuerungslogik des Fahrzeugs den Verbrennungsmotor einschaltet.


    Zitat Ende.

    Mal sehen, ob auf meine direkte Anfrage an Toyota noch eine Antwort kommt.

    Ich komme dank des digitalen Rückspiegels auch gut ohne Heckwischer zurecht.


    Aber bitte nicht vergessen, dass nicht jeder Version diesen digitalen Rückspiegel hat. Der TeamD hat ihn m.W. nicht.

    Für meinen Longe Plug-In zahlte ich (aufgrund irgendeiner Förderung?) vom 29.05.24 bis 28.05.26 ganze 10 Euro.... Und das weiter bis Ende 2025, soweit ich mich erinnern kann.

    Obwohl ich eigentlich das Gleiche Fahrprofil wie Du habe (Kurzstrecken bis 5km einfach),

    Da ist mir ein möglicher Unterscheid eingefallen. Wo parkt dein C-HRuiser? IMein CHRuisy parkt in einer ungeheizten Reihen-Garage, wo zur Zeit nachts innen knapp über 0°C herrschen. Wenn du z.B. in einer Tiefgarage oder am Haus in der Garage parkst, könnte die etwas wäremere Temperatur den Unterschied machen.

    Ich war schon zweimal beim FTH, aber der sagt, das mit dem Anspringen des Verbrenners ist bei niedrigen Temperaturen (unter 10°C) normal.

    Das Problem resultiert bei mir m.E. wahrscheinlich aus mehreren Punkten: Niedrige Temperaturen, und dann die Kurzstrecke, bei der der Kat etc. nicht wirklich warm werden kann. Dadurch setzt er sich zu, und dann kommt irgendwann der Reinigungszyklus.

    Ich kann mal die Helpline kontaktieren, aber ob da wirklich was rauskommt?

    Ich tanke eigentlich schon immer E10 von "freien" Tankstellen (Herm, bft, HEM). Hab zwischendrin mit dem vorigen C-HR mal E5 probiert, aber außer auf den Geldbeutel keine Auswirkungen gemerkt. mit dem Plug-In habe ich ja erst vier Mal getankt (insgesant 65l). Das letzte Mal vor knapp 2 Wochen hab ich wegen einem Geschenkgutschein mal bei Aral E10 getankt.

    Aufgrund der Nässe und des Schmutzes am Kabel habe ich mir ein Spiralkabel zugelegt, das im Normalfall nicht auf den Boden kommt.


    SpiralLadekabel.jpg


    Das kommt in die runde Tasche, die genau in das Notras in meinem Kofferraumboden passt.


    8304-20240622-113345a-jpg

    Rechts ist das originale 230V-Ladekabel zu sehen, das andere Kabel wartet in der Garage.

    Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich das Spiral-Ladekabel nur selten nutze, da bei meinem Arbeitgeber die Ladestationen ein Kabel haben.