Dafür kostet es Verbrenner-Reichweite..... UNd im Winter sind die angegebenen WLTP-66km sowieso kaum erreichbar.
Beiträge von V188002
-
-
Oder wird die auch über die Hochvolt und beim Laden an der Dose versorgt?
Genau, es gibt keine Lichtmaschine in dem Sinne, die 12V Batterie wird über einen Inverter aus der Hochvolt-Batterie geladen; beim Plug-In auch, wenn das Auto steht und geladen wird.
-
Micha65 Ja, das wäre eine Erklärung, ist einleuchtend.
Edit fragt, warum dann nicht Heizenergie aus der Batterie genommen wird, und dafür extra der Verbrenner angeschmissen wird?
-
pctelco Der Motor wird beim Plug-In nicht auf Betriebstemperatur gehalten - ich bin bei Temperaturen über 10°C tagelang rein elektrisch gefahren (bei genügend Ladumg in der Batterie), ohne dass der Verbrenner nur einmal angesprungen wäre.
Und für die Heizung gibt es ja die Wärmepumpe, wie DuffyNbg richtig angemerkt hat. Braucht dann zwar mehr Strom (das mit den um die 30 kW/h hab ich auch schon gesehen), aber ich muss dann halt etwas öfter laden.
Was mich vor allem irritiert, dass der Verbrenner in vollig unschlüssigen Situationen startet.
Die Anzeige bleibt da im EV-Mode, nur das grüne EV-Symbol für elektrisches Fahren geht aus.
Und der Motor dreht da auch nicht hoch.Wenn der Motor dann warm ist, geht er auch wieder aus. Muss der Verbrenner das Öl umrühren? Oder die Mäuse aus ihren Winterschlaf in den Zylindern verjagen?DuffyNbg Edit meint, dass der Verbrenner, wenn er denn schon mal läuft, auch zum Antrieb beiträgt und auch hochdreht - gerade nochmal getestet.
-
Mein Plug-In braucht auch mehr, seit es draußen etwas kälter ist. Vor allem ärgert mich, dass der Verbrenner immer wieder mal völlig unmotiviert anspringt, z.B. heute nach 3 km EV-Fahrt bergab sprang auf einmal m.E. völlig unnötig der Verbrenner an.... Ich wollte eigentlich dieses Jahr nicht mehr tanken (nur laden), aber so wird das nix...
Dadurch, dass immer wieder mal der Verbrenner mitläuft, ist eine genaue Aussage über den Stromverbrauch nicht wirklich möglich.
Im November (die ersten 3 Wochen stand CHRuisy in der Garage) war es ein EV-Anteil laut App von nur 77%, sonst war es bis zu 100%.
Gibt es einen Trick, um den Verbrenner bei kühleren Temperaturen nicht so oft anspringen zu lassen? Laut FTH springt er unter 10°c immer wieder mal an, aber warum (Heizung? dafür gibt es doch die Wärmepumpe), konnte er mir nicht sagen.
-
Ich wollte mal nachfragen, wie der aktuelle Stand ist. Gibt es irgendwann Aufkleber? Besteht noch Interesse von anderen C-HR II-Besitzern?
-
Und vermisst jemand so wie ich das mitschwenkende Kurvenlicht
des FL-Modells von 2020 bis 2023..?
Also aufgrund des Matrix-LED-Lichts in meinem Lounge vermisse ich es nicht. Ohne dieses wäre es aber wahrscheinlich schon ein Rückschritt; kann ich aber nicht wirklich beurteilen. Aber der GR Sport sollte doch auch das Matrix-Licht haben, oder täusche ich mich da?
-
dass er breiter rüber kommt.
Ist ja auch 3,5 cm breiter...
-
Vodafone ist da wo ich mich meistens aufhalte (westlich von Wertheim im Maintal) sehr lückenhaft.....
-
Das hat mich auch schon geärgert, dass in der App bei 30% Ladestand der Traktionsbatterie die EV-Reichweite 0 ist und das auch so im Auto angezeigt wird, Dann geht mit den restlichen 30% Ladung nur noch Hybrid-Modus (HV). Ist laut FTH von Toyota so gewollt ... Warum, weiß ich nicht.