Beiträge von rice bowl driver

    Ich habe meinen Wagen zum ersten Mal seit dem Kauf gewaschen (per Hand, mache ich immer) und anschließend den Lack versiegelt (mache ich auch immer). Ich war erstaunt, wie schnell das alles vonstatten ging, obwohl das Auto ja voller Sicken und Falten ist. Also keine Angst vorm Selberwaschen. Während man zur Waschanlage fährt, dort wartet, nacharbeitet und wieder nach Hause fährt, ist man selber auch schon durch. Und ich finde, daß man dabei sein Vehikel am besten kennenlernt und natürlich auch die ersten Schrammen schneller entdeckt.
    Übrigens eine Lackversiegelung lohnt sich, sie hält 6 (sage ich) bis 10 (sagt der Hersteller) Wäschen. Ausprobiert bei meinem vorigen Auto; da hat es ein Jahr gedauert, bis eine Nachbehandlung nötig wurde.

    Irgendwo habe ich in unserem Forum einen Tip zur Oberflächenversiegelung gefunden: "Collonite 845", gekauft, drauf gemacht und schlicht begeistert!

    Vorsicht - oder: das sollte man zumindest wissen ...


    Das AG München hat entschieden, dass der öffentliche Verkehrsraum mit einem privaten PKW nicht zur Ermittlung potentieller Täter einer Sachbeschädigung am PKW gefilmt werden darf und die Aufzeichnungen auch nicht der Polizei übergeben werden dürfen.

    Das permanente anlasslose Filmen des vor und hinter dem geparkten Fahrzeug befindlichen Straßenraums mittels Dashcam stellt einen schwerwiegenden Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung dar und kann als vorsätzliche Ordnungswidrigkeit mit Geldbuße geahndet werden.

    Zunächst: Wo kein Kläger, da kein Richter!
    Ich habe auch `ne Dash-Cam, nur noch nicht in meiner rice bowl montiert. Die Kamera dient bri mit nicht zum Beweis von irgendwas.
    Das AG München ist - wie vieles in diesem juristischen Bereich - eine Einzelmeinung. Es gibt sowas wie "Beweisnotstand" und den Richter möchte ich sehen, der mir ein Bußgeld auferlegt, weil ich den anzeige, der meine rice verbeult hat und man das aufner Dash-Cam sieht.
    (Entschuldigung, ich bin beruflich aus diesem Fach)

    Hi Leute,
    auch meine rice bowl schwebt jetzt auf Winterreifen. Mein FTH hatte mir Original Toyota Felgen angeboten mit Fulda-Winterreifen für 1.250,00 € (inkl. erster Wechsel). Die habe ich seit ein paar Tagen drauf (das dauerte wegen des ersten Anlernens schon etwas länger, so 30- 45 Minuten). Ich fahre sie bei tollstem Sonnenschein und Temperaturen um 20 Grad; deshalb kann ich rein gar nix zur Wintertauglichkeit sagen.
    Die 17"er sind etwas weicher als die Original 18"-Style-Räder. Nur schwarz sind sie nicht. Ich habe in Silber ein klassisches 5-Speichen-Design, was mir persönlich besser gefällt, als die rein schwarzen "Sport-" Felgen ( Entschuldigung, ich bin da ein bißchen konservativ, schwarz sieht für mich immer ein bißchen schmutzig aus,aber darüber lässt sich natürlich streiten :-):
    CAM00269X700.jpg

    Hi Leute, auf "Rest" bin ich noch nicht gefahren und der Tankanzeige traute ich am Anfang gar nicht.
    Mich wundert nur bei meinem Hybrid, dass er 835 km Reichweite i m m e r nach dem Voll-Tanken angibt, egal ob man es 1, 2 oder 3 mal klicken lässt. Fährt man ein paar Km, reduziert sich die Angabe zusehends. Prinzipiell - nach von mir geschätzen 250 km - kann man der Rest-Km-Anzeige wohl nun doch vertrauen.
    Mir persönlich erscheint übrigens beim Hybrid nach Volltankung eine Reichweite von 700 km realistisch.

    Lobo: wie willst Du fahren?
    Wenn Du "sportlich" fahren willst, ist der reine Benziner die bessere Wahl, den kannste auch noch chip-tunen.


    Das geht mit dem Hybrid nicht. Den habe ich gewählt. Er wird lauter, wenne beschleunigst und is`geringer inner Höchstgeschwindigkeit.
    Bei "gelassener" Fahrweise ist das Dahingleiten mit dem Hybrid aber ein Erlebnis. Im EV-Betrieb hörste gar nix und wenn sich der Benziner zuschaltet nur wenig. Ich bevorzuge letzteres und habe 6,5 l/100 km in meinen bislang gefahrenen 3.000 km nicht annähernd erreicht.
    r :) b ;) d ^^