Beiträge von Ole

    Hallo zusammen, folgende kurze Situationsbeschreibung:


    C-HR Hybrid 1,8 Liter, EZ Mai 2017, Auto steht in Tiefgarage, Temp. dort ca. 5°C bis 8°C,

    12V-Batterie: Erstausrüster, Mutlu 12V 20HR: 45Ah CCA: 360A, 350LN1-MF, 28800-0T030, siehe auch Fotos


    Heute, nach familiär erzwungenem Nichtfahren von rd. 5 Wochen, ging nichts mehr. Die notwendige C-HR-Startprozedur wurde seitens der Maschine mit unüblichen Geräuschen und wildem Blinken sämtlicher Anzeigen und Leuchten (wie bei einer schlechten asiatischen Weihnachtsbaumbeleuchtung) abgebrochen.

    Meine Vermutung: Batteriefehler, ADAC gerufen >> ADAC-Mann misst die Batteriespannung: 6,8 V >> ADAC-Mann gibt Starthilfe >> C-HR-Startprozedur eingeleitet >> Maschine antwortet wie erwartet >> Freude und das C-HR-typische Grinsen bei Ole

    ADAC-Mann-Vermutung:

    1.) Ruhestrom elektrischer Verbraucher zu hoch

    2.) Batterie schlechte Qualität

    Meine Bewertung:

    Zu 1.)

    Hm... Das einzig Toyota-fremde an dem Auto ist der Marderschreck. Der ist aber schon immer drin und wurde von Toyota beim Autokauf gleich eingebaut.

    Zu 2.)

    Würde sich mit den Meinungen hier im Forum decken. Schade. Die Erst-Batterie in unserem vorherigen Corolla Verso hielt 7 Jahre. Über Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Rohstoffeinsatz denke ich jetzt mal nicht nach.


    Ich habe an das Forum folgende Fragen mit Bitte um Antwort (ich habe nach längerem Suchen hier im Forum bisher nicht gefunden):


    Welches Batteriefabrikat und welchen Typ könnt ihr für den kleineren C-HR (1,8 l) empfehlen bzw. mit welchem Fabrikat/Typ habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

    Ich möchte die Batterie selber tauschen. Das Auto sieht dabei eine Zeit lange keine Spannung von 12 V.

    Welche Folgen sind euch bekannt?

    Sind dies Folgen temporär oder MUSS ich zum FTH?

    Einstellarbeiten übers Multifunktionslenkrad bzw. das Touchdisplay kann ich selber erledigen.


    Danke schon mal für eure Antworten.


    Grüße aus Berlin, Ole

    Moin Holgi, wenn ich deinen Bericht von deinem Händler lese... Nun ja. Haste einen Fehler kommen meist beim Abarbeiten neue dazu. Den Fakt mit der Leiste außen kannte ich noch nicht.


    Mir fällt dazu noch etwas ein. Ich meine, dass auch die Scheibenwischer de- und wieder remontiert werden. Ob das bei unserem Scheibentausch richtig gemacht wurde, habe ich damals vergessen zu prüfen. Beim nächsten Regen drosch der Wischer Fahrerseite links gegen die Kante des Holmes. Sprich, der Wischer wurde nicht korrekt justiert. Das ist eine tolles Geräusch, was man bei Regen einfach nicht los wird.


    Beim Besuch unseres Händlers schüttelte der Serviceleiter mit dem Kopf, murmelte was von "...alles muss man selber überprüfen...". Nach 10 min war der Wischer justiert und ich (mal wieder) zufrieden.


    Mein Tipp: Prüfe den Wischerlauf auf korrekte Funktion.


    Gruß, Ole

    Moin Holgi, noch ein Hinweis:


    Achte darauf, dass die Verkleidungen der Holme innen links und rechts an der Frontscheibe nicht klappern (mir fällt gerade nicht der Fachbegriff dafür ein). Die scheinen mit Kunstoffhaltern o.ä. angeklipst zu sein. Vermutlich werden die mehrfach verwendet. Dabei lässt deren Haltevermögen nach. Bei uns ist seitdem die Verkleidung links etwas lose. Da die Straßen in Berlin alle im "Topzustand" sind, fällt das beim Fahren nicht auf, nur wenn man hinlangt.


    Gruß, Ole

    Moin Holgi, danke für die Fotos.


    Der Riss in der Nähe der Antenne ist fast identisch mit dem Riss, der bei uns 07/2017 zum Tausch der Scheibe führte. Unser C-HR ist EZ 05/2017. Der Tausch erfolgte problemlos innerhalb eines Tages.


    Schreibe doch bitte, was dein FTH zum Thema sagt.


    Gruß, Ole

    Hallo ManMythLegend, das tut mit leid.



    Ich hoffe deine Scheibe Nr. 3 bleibt ein Einzelfall. Und ich bin gespannt wie Toyota dazu Stellung bezieht. Bei uns ist Scheibe Nr. 2 schon länger ale ein Jahr drin. Ich habe aber ehrlich gesagt auch schon lange nicht mehr hingeschaut da ich bisher annahm, die Sache sei geerdet.



    Bei uns sind seit dem Scheibenwechsel links uns rechts innen die Kunststoffabdeckleisten (die mit den Lautsprechern drin) etwas lose. D.h. wenn man dort anfasst haben sie etwas Spiel. Vermutlich sind die Kunststoffclipse bedingt durch die Wiederverwendung etwas ausgeleiert. Es klappert und dröhnt aber nichts. Wir können damit leben.



    Zum Navi kann ich nichts schreiben. Das haben wir absichtlich bei der Bestellung rausgelassen, da wir mit einem ext. TomTom (lebenlanges Kartenupdate inkl., WLAN etc.) aus meiner Erfahrung besser zurecht kommen.



    Ich wünsche dir mit Scheibe Nr. 3 mehr Glück und gute Fahrt.



    Gruß, Ole aus Berlin

    Hallo zusammen, ich war am 28.07. beim FTH um den Riss in der Frontscheibe vorzustellen. Nachfolgend kurz der Output des Besuches:


    Das Thema ist bekannt, es kamen bei meinem FTH bisher 2 Fälle vor.
    Der Schaden und die Eckdaten unseres C-HR wurden aufgenommen.
    Ich werden benachrichtigt, wenn die Scheibe zum Tausch bereit steht. Wann das ist, konnte mir nicht gesagt werden.
    Es werden jetzt verbesserte Frontscheiben verwendet, da Toyota der Fehler bekannt ist...
    Auf meine Frage, was mit den elektrischen Komponenten (Regensensor, Kamera etc.) passiert wurde mir bestätigt, dass diese demontiert, remontiert und anschließend neu justiert werden, damit die Sensorik wieder funktioniert wie vorher.


    Ich bin gespannt.


    Gruß, Ole

    Hi partylogger, das ist einfach so "drin" bei mir. Ich versuch dran zu arbeiten ;)


    Ole


    Hallo zusammen, noch eine bekannte und eine neue Frage. Antworten konnte ich noch nicht sehen:


    Ist die C-HR Kennzeichenbeleuchtung CAN-Bus überwacht?
    Gesetzt den Fall, man möchte jetzt die Kennzeichenbeleuchtung wechseln, inwiefern ist die Verdrahtung der Rückfahrkamera "im Weg"?


    Gruß, Ole

    Moin Raffi73, was für Fotos meinst du?


    Unser C-HR ist bisher nicht in Liefersichtweite. Ich kann maximal Bilder der Philips LEDs an der Kennzeichenbeleuchtung an unserem vorhandenem Corolla Verso machen. Dazu müsste ich, zumindest teilweise, das vorhandene Kennzeichen datenschutztechnisch etwas "neutralisieren".


    Und wie schon erwähnt, eine e-Nummer gibt es für diese LEDs nicht. Das habe ich bisher erfolgreich ignoriert.


    Gruß, Olaf