Beiträge von hubertus

    Ich möchte mich hier mal dranhängen. Ich fahre einen CHR Turbo Benziner Bauj. 09.2017. Nun fängt meine Batterie an Probleme zu machen, es ist immernoch die orig. Toyota Batterie verbaut.

    Meine Werkstatt ist 60 km entfernt und nun trage ich mich mit dem Gedanken die Batterie selbst zu wechseln. Ich habe zwar mal in grauer Vorzeit KFZ - Mechaniker gelernt, aber fast nie in dem Beruf gearbeitet. Die Grundkenntnisse sind damit aber vorhanden. Nun meine Frage, braucht man eine Stützbatterie und muss die Neue angelernt werden? Ich möchte natürlich keinen Schaden an der Elektronik anrichten.

    Da hab ich doch schon an meinem Verstand gezweifelt und alle Stellen abgesucht wo es sein könnte. Mein Vorgängermodel Hyundai IX 20 hatte einen dicken Wälzer mit an Bord, den hab ich gesucht. Allerdings tu ich mich auch mit Handbuch etwas schwer. Im Grunde brauche ich die Freisprecheinrichtung ( das werde ich wahrscheinlich hinbekommen ) und die Verkehrsmeldungen Online. Da ich den heutigen Tag mit Suchen verplempert habe, werde ich das Morgen angehen.

    Danke, das hilft mir schon mal weiter. Weiß nicht wo dieses Handbuch bei mir abgekommen ist. Mit der Werkstatt währe bestimmt kein Problem, aber der letzte Besuch liegt gerade 14 Tage zurück ( da bestand das Problem noch nicht ) und eine Strecke sind 50 km. Als Rentner mit einer normalen Rente muss ich in diesen Zeiten sehr auf meine Ausgaben achten, Leider.

    Hallo, meine Frage wird den Experten hier befremdlich erscheinen, aber ich nutze den C-HR hauptsächlich zum Fahren und habe mich mit den anderen Sachen wenig beschäftigt.

    Nun zum Thema: Mein Fahrzeug ein C-HR Bauj. 2017 1,2 l Turbo, Touch 2 Go MM16

    Wir sind ein Rentner Ehepaar und bis jetzt auf Langstrecke immer zu Zweit unterwegs. Da war die Freisprechfunktion kein Thema. Das Telefonieren hat meine Frau übernommen.

    Durch einen Todesfall in der Familie hat sich die Situation geändert. Meine Frau ist nun für mehrere Wochen in den Staaten und auf mich kommen einige Langstrecken zu mit viel Telefon.

    Nun möchte ich das MM16 online bringen. Finde im Handbuch aber keine aussagekräftige Beschreibung. Bei dieser Gelegenheit möchte ich gleich die APPs aktivieren ( Echtzeitverkehr ).

    Bitte nur ernstgemeinte Ratschläge für einen 73 jährigen.

    Danke

    Aus mir unbekannten Gründen habe ich eine kleine Beule mittig auf der Haube. Ist nicht sehr groß, aber mich stört sie ungemein. Nun wollte ich von innen mit einem kleinen Holzspachtel versuchen das wieder etwas raus zu drücken. Ob es klappt sei mal dahin gestellt. Ich scheitere aber schon an der Dämmatte. Wie bekommt man die Clipse raus? Wenn es Clipse sind. Ich möchte auch nicht mehr Schaden machen, wie schon vorhanden ist.

    was es mit dem Durchschnitt von 99l auf sich hat, hab ich, glaube ich jedenfalls, rausbekommen. Wenn ich den Wagen bei mir in der Einfahrt parke, dann resette und dann rückwärts in die Garage fahre. Scheinbar kann der beim Rückwärtsfahren keinen Durchschnitt errechnen, oder eben utopische Werte. Nach dem Tipp von pctelco ist nun alles wieder O.K.

    Scheinbar hab ich meine Frage nicht richtig formuliert. Es geht mir nicht um den Verbrauch sondern um die Anzeige im BC. Zum Beispiel bekomme ich die Verbrauchswerte immer ab Fahrtbeginn, möchte sie aber ab letzten Tankstop. Es muss da eine Einstellmöglichkeit geben. Wenn es das nicht gibt, hab ich einen technischen Defekt. Ich fahr das Auto ja schon 2 Jahre und da hab ich immer den Verbrauch ab Tankstop angezeigt bekommen und nicht wie jetzt jeden Tag auf null.

    Hab ich schon zu Rate gezogen, aber
    1. Hab ich keinen Hybrid
    2. wird auf meine Frage nicht eingegangen
    Die Restkilometer und gefahrenen Kilometer wollte ich nicht wissen, mir ging es nur um den Durchschnittsverbrauch