Beiträge von Nera

    Dekra (zumindest die wo mein Mechaniker war, will das nicht verallgemeinern) ist ein rotes Tuch für mich weil sie bei einem Fahrzeug was abgenommen haben was sie nicht gedurft hätten. Dadurch hatte ich dann nur Scherereien und finanziellen Aufwand.

    Sowas ist immer ärgerlich, mein Beileid.....


    Verchromt ist glaub schwierig. Flicken wird man das nicht können wie beim "beilackieren".

    Ich denke wenn da Material bspw vom Horn weg ist muss man das löten und dann die Felge entchromen und neu verchromen.

    Alle Angaben ohne Gewähr....so würde es bei einer gepulverten Felge gemacht.

    Evtl ist es günstiger du ordwrst eine neue Felge?

    Je nach Preis und SB lohnt es vielleicht seine Versicherung zu bemühen.

    Das heißt, man sollte Zubehör nicht zusammen mit dem Auto bestellen sondern separat. Allerdings wird das dann nicht in Zeebrücke angebaut sondern das muss dann mein FTH machen.


    Aber hat irgendjemand darüber mal was zum "nachlesen"? Ich finde im Internet einfach keine Quelle für das ganze.

    Den ersten C-HR haben wie vor dem ersten TÜV abgegeben ^^

    Aber allgemein ist Toyota sehr zuverlässig und der TÜV freut sich entweder gut erhaltene ältere Fahrzeuge auch mal wieder zu Gesicht zu bekommen oder er sucht sich dumm und dämlich nach irgendwas das nicht in Ordnung ist.


    Vor ein paar Wochen bin ich ohne Mängel mit der Celica T20 BJ 99 durch den TÜV

    Toy das mit dem Wischerblatt passt zu einer Erfahrung die ich mal mit der T23 gemacht hab. Auf dem HU Bericht stand hinterher, dass der Verbandskasten abgelaufen sei. Auf Nachfrage bei meiner Werkstatt (ich hatte vor der HU überprüft, dass er nicht abgelaufen war) bekam ich zur Antwort, dass die irgendwas rein schreiben um irgendeine Statistik oder Quote zu erfüllen :rolleyes:

    Ich möchte nochmal das Thema aufgreifen mit dieser zusätzlichen Besteuerung von Anbauteilen jeglicher Art.

    Mir hat bspw jetzt jemand erzählt, dass wohl jede Ausstattungsvariante eines Modells geprüft wird und entsprechend andere Steuer kosten kann.


    Ich google mir aber grad die Finger wund zu dem Thema, ich nenn es mal grob "Tuning", wie da zukünftig besteuert wird und wie das dann vonstatten geht. Auch wenn es originales Zubehör des jeweiligen Herstellers ist.

    Hat da mal jemand eine Info, einem Link oder sonstiges an Input für mich?

    Ich war der Meinung wir hätten es hier vor einer Weile schon mal drüber gehabt, konnte es aber nicht finden.